Entsorgung in Dierhagen

Recyclinghof Ribnitz-Damgarten: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Lampen, Textilspenden, Containervermietung, Schadstoffsammlung, Entrümpelung, Kontaktinfos, Gebührenhinweise

Dierhagen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Dierhagen befindet sich in Ribnitz-Damgarten. Bitte nutzen Sie für die Anfahrt folgende Angaben:

Recyclinghof Ribnitz-Damgarten
An der Mühle 13
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: 03821/7091852
Webseite: www.lk-vr.de (Landkreis Vorpommern-Rügen)

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Nur jeden 4. Samstag des Monats:
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.) und 08:00 – 12:00 Uhr (Apr. – Sept.)

Top angenommene Materialien

  1. Papier und Pappe
  2. Sperrmüll
  3. Elektronikschrott
  4. Haushaltsschrott
  5. Verkaufsverpackungen
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen
  8. Leuchtstoffröhren
  9. Batterien (keine KFZ-Batterien)
  10. (Platz für weitere Anlieferungen nach Rückfrage vor Ort)

Sonderentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung gehört in Altkleidercontainer oder zu lokalen Sozialorganisationen. Kleider sollten sauber und trocken sein. Zerfetzte oder stark verschmutzte Ware bitte nicht in Container werfen. Größere Mengen können an karitative Einrichtungen in der Region gegeben werden. Fragen Sie bei örtlichen Kirchen oder Wohlfahrtsverbänden nach Abgabemöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien werden am Recyclinghof angenommen. KFZ-Batterien sind ausgeschlossen. Farben, Lacke, Öl, Lösungsmittel und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Für diese Abfälle gibt es getrennte Annahmen oder mobile Schadstoffsammlungen des Landkreises. Melden Sie unsichere Fälle telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Abfallberatung des Landkreises.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen bieten lokale Firmen professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie den Begriff Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Anfrage. Fordern Sie mehrere schriftliche Angebote an. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbescheinigung. Seriöse Anbieter geben eine klare Kostenaufstellung inklusive Entsorgungsnachweis.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Termine sind ortsabhängig. Erkundigen Sie sich bei der Stadt oder beim Landkreis nach dem Abholrhythmus. Kleinere sperrige Gegenstände können zum Recyclinghof gebracht werden.

Für größere Mengen von Bauschutt oder Bauabfall ist die Anmietung eines Containers sinnvoll. Container werden von regionalen Entsorgern vermietet. Erkundigen Sie sich nach zulässigen Abfallarten und nach der Größe. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen ist meist eine Genehmigung erforderlich.

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören teerhaltige Abfälle wie Teerpappe (Hinweis: Teerpappe nur in Samtens), Dämmmaterial ohne Asbest, Abfälle zur Beseitigung wie Baustellenabfall und Grünabfälle mit einer maximalen Kantenlänge von 2 m. Fragen Sie vor Anlieferung nach Kosten und möglichen Beschränkungen.

Details zum Recyclinghof Ribnitz-Damgarten

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Materialien getrennt an. Vor Ort gibt es Sammelbehälter für Papier, Metalle und Verpackungen. Elektrogeräte werden an einer gesonderten Annahme abgegeben. Lampen und Batterien kommen in eigene Behälter. Sperrmüll wird gesondert erfasst. Größere Elektrogeräte werden meist vor Ort getrennt und sortiert. Das Personal hilft bei Zuordnung und gibt Hinweise zur richtigen Anlieferung.

Bringen Sie sperrige Gegenstände nach Möglichkeit zerlegt. So lässt sich die Lagerung und Weiterverwertung erleichtern. Kleinere Elektroteile und Kabel gehören in die Elektronikannahme. Röntgenbilder werden separat gesammelt. Gartenabfälle dürfen nur in begrenzter Größe angeliefert werden. Für spezielle Abfälle fragen Sie bitte die Mitarbeiter am Hof.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In unserer Region gibt es zahlreiche Initiativen zur Müllvermeidung. Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertauschaktionen fördern Wiederverwendung. Lokale Märkte bieten oft Second-Hand-Angebote. Schulen und Vereine führen immer wieder Aktionen zur Ressourcenschonung durch.

Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen.
  • Einkäufe in Mehrwegverpackungen bevorzugen.
  • Produkte reparieren lassen statt neu kaufen.
  • Kompostieren von organischen Abfällen, sofern möglich.
  • Große Anschaffungen gut planen und recyclinggerechte Produkte wählen.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Ribnitz-Damgarten an: 03821/7091852. Dort erhalten Sie aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren. Nutzen Sie die Abfallberatung des Landkreises für spezielle oder gefährliche Abfälle.