Entsorgung in Niepars

Entsorgung in Niepars: Wertstoffhof Stralsund, Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Elektronik, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilspenden und Kostenhinweise

Niepars

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Niepars

Wohin mit Papier, kaputten Elektrogeräten oder der ausrangierten Couch? Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Niepars ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Stralsund Ihre zentrale Anlaufstelle.

Wertstoffhof:
Recyclinghof Stralsund
Koppelstraße 1
18439 Stralsund
Telefon: 03831/ 28485-53
Webseite: www.lk-vr.de (Hinweis: bitte die Adresse manuell in Ihrem Browser eingeben)

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach Saison:

  • Mai – Oktober: Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr. Samstags: 1. Sonnabend des Monats (in April: 1. und 3. Sonnabend 08:00–12:00; November–März: 09:00–13:00).
  • November – April: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09:00 – 17:00 Uhr; Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr. Samstags wie oben beschrieben.

Top annehmbare Materialien

Welche Wertstoffe können Sie dort typischerweise abgeben? Hier die wichtigsten Kategorien (Auswahl, bis zu 10):

  • Papier und Pappe
  • Verkaufsverpackungen
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)
  • Röntgenbilder
  • Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln/-stämme)
  • Dämmmaterial (ohne Asbest und gefährliche Stoffe)

Sonderentsorgung & Spendenmöglichkeiten

Was tun mit Kleidung, Farben oder gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört auf den Wertstoffhof — aber es gibt geeignete Lösungen.

Textilien & Spenden

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie spenden statt wegzuwerfen. Haben Sie daran gedacht, lokale Tafeln, Kleiderkammern oder gemeinnützige Sammelcontainer in der Region zu nutzen? Viele Secondhand-Läden und Wohlfahrtsverbände nehmen saubere Kleidung entgegen und verlängern so den Lebenszyklus der Textilien.

Gefährliche Abfälle

Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Asbest und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sowie Batterien werden am Wertstoffhof angenommen. Für andere Schadstoffe informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Stralsund oder bei der Kreisverwaltung, damit eine sichere und fachgerechte Entsorgung gewährleistet ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Brauchen Sie Unterstützung bei größeren Aufräumarbeiten? Professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können vor Ort helfen — sie übernehmen Sortierung, Abtransport und gegebenenfalls Verwertung. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und ob Wertanrechnungen möglich sind (z. B. bei verwertbaren Möbeln oder Metallgegenständen).

Grobe Abfälle & Baustellen

Wie entsorge ich Möbel, Bauschutt oder Gartenabfälle in größerem Umfang?

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll bietet die Kommune regelmäßig Sperrmüllabfuhrtermine oder Sammelaktionen an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt oder auf der kreislichen Webseite nach Terminen und Anmeldepflichten.

Container (Mulden) und Kosten

Bei Bau- oder Sanierungsarbeiten lohnt sich oft die Miete eines Containers. Es gibt unterschiedliche Typen für Bauschutt, gemischten Abfall oder Grünschnitt. Die Kosten variieren nach Volumen, Beladung und Entsorgungsart; viele Entsorger berechnen eine Grundmiete plus Entsorgungspauschale. Teerhaltige Materialien oder stark verschmutzte Abfälle können gesondert berechnet werden („gegen Gebühr“).

Am Recyclinghof Stralsund werden bestimmte Abfälle ebenfalls gegen Gebühr angenommen, z. B. teerhaltige Abfälle (Hinweis: Teerpappe nur in Samtens), bestimmte Dämmmaterialien (wenn asbestfrei), Baustellenabfälle zur Beseitigung sowie größere Mengen Grünabfall unter Beachtung der Vorgaben.

Programme zur Wiederverwertung & Abfallvermeidung

Wollen Sie Müll reduzieren und Ressourcen schonen? Hier einige leicht umsetzbare Strategien und lokale Initiativen:

  • Vermeiden statt entsorgen: Reparieren, weiterverwenden und tauschen (z. B. Repair-Cafés, Tauschbörsen).
  • Getrennt sammeln: Papier, Verpackungen, Glas und Bioabfall sauber trennen erhöht die Recyclingquote.
  • Mehrweg nutzen: Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Behältern statt Einwegverpackungen.
  • Regionale Initiativen: Informieren Sie sich über Aktionen des Landkreises Vorpommern-Rügen und örtliche Nachbarschaftsprojekte, die Wiederverwendung fördern.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass ein einziger Altpapier-Kartonbaum genug Rohstoff liefert, um bis zu 4–5 alte Zeitungen aus recyceltem Papier herzustellen? Oder dass Energiesparlampen zwar schadstoffhaltig sind, aber dank fachgerechter Rückgabe wichtige Rohstoffe wie seltene Metalle zurückgewinnen lassen? Kleiner Tipp: Wenn jeder Haushalt in Niepars einmal im Jahr eine größere Menge gut verwertbarer Gegenstände spendet, hilft das nicht nur dem Klima, sondern oft auch den lokalen Secondhand-Initiativen.

Praktische Hinweise

  • Kontrollieren Sie vor Anfahrt die Öffnungszeiten, besonders an Feiertagen und in den Übergangsmonaten (April/November).
  • Verpacken Sie Schadstoffe und Batterien sicher und kennzeichnen Sie – so ist die Abgabe schneller und sicherer.
  • Bei Unsicherheit: Rufen Sie den Recyclinghof Stralsund unter 03831/ 28485-53 an und fragen nach dem richtigen Annahmeort.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Niepars haben oder Hilfe bei einer Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung benötigen, unterstützen lokale Dienstleister und die Kreisverwaltung gern mit Informationen und Angeboten. Zusammen sorgen wir für saubere Straßen und eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen.