Entsorgung und Recycling in Sundhagen
Recyclinghof Stralsund: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Entrümpelungstipps und Kontaktdaten für Sundhagen, Gebühren, Infos
Allgemeine Informationen
Für die Einwohner von Sundhagen ist der nächste Wertstoffhof in Stralsund. Nutzen Sie den Recyclinghof Stralsund für die meisten Wertstoffe und sperrigen Abfälle. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Stralsund
Koppelstraße 1
18439 Stralsund
Telefon: 03831/ 28485-53
Webseite: www.lk-vr.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
Mai – Oktober
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 1. Sonnabend des Monats
November – März: 09:00 – 13:00 Uhr
April: 1. und 3. Sonnabend des Monats, 08:00 – 12:00 Uhr
November – April
Montag – Mittwoch, Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 1. Sonnabend des Monats (November – März: 09:00 – 13:00 Uhr; April: 1. und 3. Sonnabend 08:00 – 12:00 Uhr)
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahmearten auf einen Blick (maximal 10):
- Papier und Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
- Grünabfälle (eingeschränkte Größe)
Besondere Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder an Kleidercontainer gegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Prüfen Sie regelmäßig in Sundhagen und Umgebung auf Sammelstellen von Sozialverbänden — so verlängern Sie die Lebenszeit Ihrer Textilien und helfen Bedürftigen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Öle oder Haushaltschemikalien gehören nicht in Restmüll oder auf den Sperrmüll. Bringen Sie solche Abfälle zum Wertstoffhof oder zu speziellen Sammelaktionen für Schadstoffe. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sowie Batterien werden am Recyclinghof akzeptiert; KFZ-Batterien bringen Sie bitte zur passenden Annahmestelle oder zum Händler.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Renovierungen oder einer Haushaltsauflösung empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und, falls möglich, Verwertung von Gegenständen. Fragen Sie gezielt nach Wiederverwertbarem und nach umweltgerechter Entsorgung von Schadstoffen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für Großgegenstände bieten Kommunen oft folgende Lösungen:
- Kommunale Abholtermine für Sperrmüll (bitte bei Ihrer Gemeinde Sundhagen nach dem aktuellen Abholkalender fragen).
- Container- bzw. Muldenvermietung für Bauabfälle oder größere Entrümpelungen — nutzen Sie lokale Anbieter und vergleichen Sie Volumen und Gebühren.
- Teilweise nimmt der Wertstoffhof bestimmte Bau- oder Gartenabfälle gegen Gebühr an (z. B. Dämmmaterial ohne Asbest, bestimmte Baustellenabfälle, Grünabfälle bis max. 2 m Kantenlänge).
Kosten: Für einige Sonderabfälle und größere Mengen fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Stralsund (Telefon oben) oder bei den Containerdiensten über Entsorgungspreise und zulässige Materialien.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige praxisnahe Anregungen, wie Sie in Ihrem Haushalt nachhaltig Platz schaffen und Abfall vermeiden:
- Beginnen Sie pro Raum: Sortieren Sie in „Behalten“, „Spenden“, „Recyceln“ und „Entsorgen“.
- Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Möbel und Geräte über lokale Kleinanzeigen oder Nachbarschaftsgruppen.
- Reparieren Sie statt zu ersetzen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Möbeln und Elektrogeräten.
- Nutzen Sie Verwandte oder Freunde beim Transport zur Sammelstelle — so sparen Sie Fahrten und Kosten.
- Trennen Sie Schadstoffe sofort separat, damit sie nicht kontaminieren und leichter fachgerecht entsorgt werden können.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Veranstaltungen reduzieren Abfall und stärken die Gemeinschaft. Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusstes Einkaufen: Kaufen Sie lose, bevorzugen Sie Mehrweg und vermeiden Sie Einwegartikel.
Vorbeugende Strategien:
- Planen Sie Einkäufe, um Fehlkäufe zu vermeiden.
- Setzen Sie auf langlebige Produkte statt kurzlebiger Billigware.
- Lagern und pflegen Sie Ihre Gegenstände richtig, damit sie länger halten.
Wie Sie vorgehen
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie vor Anfahrt kurz beim Recyclinghof Stralsund an: 03831/ 28485-53. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe klären Sie vorher Gebühren und Annahmebedingungen. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Bei Fragen zur Sperrmüllabfuhr oder zur Containerbestellung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Sundhagen oder an lokale Entsorgungsunternehmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.