Recyclingmöglichkeiten in Samtens

Recyclinghof Samtens: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Asbest, Gebühren, Beratung, Textilien, Container, Kompostieren.

Samtens

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Samtens ist der Recyclinghof Samtens. Adresse und Erreichbarkeit:

Recyclinghof Samtens
Industriestraße 4
18573 Samtens
Telefon: 038306/ 20810

Bitte rufen Sie bei Fragen kurz an – die Mitarbeiter helfen gern bei Annahmefragen und geben Hinweise zu Gebühren.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: Nur jeden 2. Samstag des Monats: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.) und 08:00 – 12:00 Uhr (Apr. – Sept.)

Wichtigste angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen entgegen. Die wichtigsten Kategorien auf einen Blick (Top 10):

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott (Altgeräte)
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ‑Batterien)
  • Teerhaltige Abfälle / Teerpappe (nur in Samtens; ggf. gegen Gebühr)
  • Asbestzementplatten (nur in Samtens; Annahme gegen Gebühr)

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder separat abgegeben werden. Viele soziale Einrichtungen und Kleidercontainer in der Region nehmen saubere, gut erhaltene Kleidung an. Wenn Kleidung stark verschmutzt oder beschädigt ist, gehört sie in die Restmüllentsorgung.

Gefahrstoffe: Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien (außer KFZ-Batterien), Energiesparlampen und Elektrogeräte werden am Recyclinghof angenommen. Einige dieser Stoffe müssen gesondert verpackt geliefert werden. Bringen Sie solche Abfälle am besten während der normalen Öffnungszeiten und informieren Sie das Personal. Bei stark gefährlichen Materialien oder größeren Mengen ist vorherige Rücksprache empfehlenswert.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister. Diese übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Kommunale Sperrmüllabholungen sind eine Alternative für einzelne größere Gegenstände; größere Mengen sollten über Dienstleister organisiert werden.

Groß- und Baustellenabfälle

Sperrmüll: Kleinere Sperrmüllmengen werden in der Regel über die kommunale Sperrmüllabfuhr oder direkt am Recyclinghof angenommen. Melden Sie Sperrmüll bei der örtlichen Abfallberatung an oder nutzen Sie die vorgesehenen Termine der Gemeinde.

Container / Mulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung einer Mulde oder eines Containers. Diese Container werden von privaten Entsorgungsfirmen vermietet. Kosten richten sich nach Größe, Abfallart und Entsorgungsaufwand. Rechnen Sie je nach Material mit unterschiedlichen Entsorgungsgebühren; kontaminierte Baustoffe oder asbesthaltiges Material sind deutlich teurer.

Kosthinweis: Einige besondere Abfälle am Recyclinghof Samtens werden nur gegen Gebühr angenommen (z. B. teerhaltige Abfälle, Dämmmaterial ohne Asbest, Abfall von Baustellen, Grünabfälle in bestimmten Grenzen, Asbestzementplatten). Fragen Sie am besten vor Anlieferung nach den aktuellen Gebühren.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Samtens (Kurzinfo)

Der Recyclinghof ist übersichtlich strukturiert und arbeitet mit getrennten Annahmebereichen. Anlieferer werden gebeten, Abfälle vorsortiert bereitzustellen – Papier getrennt, Elektronikgeräte am Stück, Leuchtmittel gesondert verpackt. Bei Anlieferung meldet man sich am Eingangspersonal an; es weist auf den jeweils richtigen Anlieferplatz hin. Kleinere Mengen an Verpackungen und Wertstoffen sind meist gebührenfrei, während größere oder problematische Abfälle als kostenpflichtig eingestuft werden können.

Hinweis zu Öffnungszeiten: Beachten Sie die eingeschränkten Samstagsöffnungszeiten (nur jeder zweite Samstag). In den Sommermonaten öffnen die Samstage früher (08:00 – 12:00 Uhr).

Recyclingprogramme & Vorsorge

In Samtens und der näheren Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Dazu zählen Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés und lokale Sammelaktionen für Elektroschrott oder Batterien. Solche Angebote helfen, Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen.

Persönliche Vorbeugung: Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und nachhaltiger. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände über Tauschbörsen oder Sozialkaufhäuser weiter. Kompostieren kleiner Garten- und Küchenabfälle reduziert Müllvolumen und liefert gleichzeitig wertvollen Kompost für Garten oder Balkon.

Praktische Tipps

  • Vor Anlieferung: Abfälle sortieren und grobe Verschmutzungen entfernen.
  • Elektronikgeräte: Akkus und Batterien vorher entnehmen, falls möglich, und separat übergeben.
  • Leuchtmittel und Energiesparlampen: bruchsicher verpacken.
  • Bei größeren Mengen: rechtzeitig Container oder Entrümpler (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) organisieren.
  • Bei Unsicherheit: Recyclinghof anrufen – die Mitarbeitenden geben verbindliche Hinweise zur Annahme.

Wenn Sie weitere Fragen zur Abfallentsorgung in Samtens haben, hilft die örtliche Abfallberatung oder das Personal am Recyclinghof Samtens gern weiter.