Entsorgungsmöglichkeiten in Süderholz

Recyclinghof Grimmen für Süderholz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektro, Batterien, Gebühren, Spezialentsorgung, Kontaktinformationen, Hinweise.

Süderholz

Allgemeine Informationen zum Recycling für Süderholz

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Süderholz befindet sich in Grimmen. Er trägt die Bezeichnung Recyclinghof Grimmen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Grimmen
Kaschower Damm 28
18507 Grimmen

Telefon: 038326/66325
Webseite: www.lk-vr.de/Kreisverwaltung/Abfallwirtschaft/Entsorgung/Wertstoffh%C3%B6fe/

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs Grimmen:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Januar–März und Oktober–Dezember: jeweils 1. Samstag im Monat)
    08:00 – 12:00 Uhr (April–September: 1. und 3. Samstag im Monat)

Annahme von Wertstoffen (Top-Materialien)

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem Dämmmaterial ohne Asbest, Baustellenabfall zur Beseitigung und größere Grünabfälle mit bestimmten Einschränkungen.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Lokale Second-Hand-Läden und karitative Sammelstellen nehmen Textilien an. Achten Sie auf saubere und tragbare Ware. Informieren Sie sich bei örtlichen gemeinnützigen Einrichtungen über Abgabestellen oder Container in der Nähe.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien können beim Recyclinghof abgegeben werden. Starke Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl gelten als gefährliche Abfälle. Diese werden gesondert gesammelt. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Grimmen oder bei der Abfallberatung des Landkreises, bevor Sie solche Stoffe anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Entrümpelungen empfehlen wir professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Bestehen Sie auf Nachweisen zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

Grobe Abfälle und Bauabfall

Sperrmüll: Kleinere Sperrmüllmengen können oft über den Wertstoffhof abgegeben werden. Für die Abholung großer Sperrmüllmengen bietet die Gemeinde gesonderte Termine an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem Sperrmüllkalender für Süderholz.

Container und Mulden: Für Baustellen und größere Renovierungen können Container oder Mulden gemietet werden. Anbieter rechnen nach Volumen und Art des Abfalls ab. Beachten Sie, dass für gemischten Bauschutt meist höhere Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab, welche Materialien in den Container dürfen.

Kosten: Einige Dienste sind gebührenpflichtig. Auf dem Recyclinghof werden bestimmte Abfälle «gegen Gebühr» angenommen. Die genauen Preise hängen von Menge und Abfallart ab. Fragen Sie beim Recyclinghof Grimmen nach aktuellen Gebühren.

Warum Profis beauftragen? (Wichtig)

Komplexe oder große Abfallmengen erfordern Fachwissen. Professionelle Recyclingunternehmen verfügen über die nötigen Genehmigungen. Sie sorgen für fachgerechte Trennung und Verwertung. Das reduziert Umweltbelastung. Es vermeidet Bußgelder bei falscher Entsorgung. Holen Sie Angebote ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Trennung. Der Wertstoffhof ist ein Baustein dieser Maßnahmen. Nutzen Sie Pfandflaschen, Altpapier- und Verpackungssysteme. Reparieren statt neu kaufen ist oft möglich. Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen. So sinkt der Abfallaufwand.

Prävention bedeutet bewusst einkaufen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Geräte. Achten Sie auf recyclingfähige Verpackungen. Kleine Änderungen im Alltag senken Abfallmengen dauerhaft.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Grimmen an: 038326/66325. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und aktuellen Regelungen. Für haushaltsnahe Abholungen und kommunale Dienste wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Süderholz oder an die Abfallberatung des Landkreises.

Nutzen Sie die örtlichen Angebote. Trennen Sie Stoffe sauber. So leisten Sie einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur sauberen Gemeinde.