Entsorgung in Franzburg

Wertstoffannahme für Franzburg: Recyclinghof Grimmen mit Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Grünabfälle, Gebühren, Annahmebedingungen telefonisch klären.

Franzburg

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Wertstoffannahme für Franzburg befindet sich in Grimmen.

Recyclinghof Grimmen
Kaschower Damm 28
18507 Grimmen
Telefon: 038326/66325
Webseite: www.lk-vr.de (bitte keine direkten Links verwenden)

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Januar–März und Oktober–Dezember: jeden 1. Samstag)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (April–September: jeden 1. und 3. Samstag)

Top akzeptierte Materialien (Auswahl)

  1. Papier und Pappe
  2. Verkaufsverpackungen
  3. Sperrmüll
  4. Elektronikschrott
  5. Haushaltsschrott
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  8. Batterien (keine Kfz‑Batterien)
  9. Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme) – gegen Gebühr
  10. Dämmmaterial (ohne Asbest, ohne gefährliche Stoffe) – gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung

Textilien sollten vorzugsweise gespendet werden. Gebrauchte Kleidung, die noch gut erhalten ist, kann eine lokale Kleiderstiftung, ein Sozialkaufhaus oder eine anerkannte Sammelstelle annehmen. Bitte sortieren Sie Textilien sauber und trocken. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu einer Sammelstelle für stoffliche Verwertung.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nimmt der Recyclinghof entgegen. Für andere gefährliche Stoffe nutzen Sie spezielle Schadstoffsammelstellen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über Annahmebedingungen.

Für große Entrümpelungen gibt es professionelle Angebote. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Solche Dienste übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein.

Grobe Möbel, Baustellenabfälle & Container

Die Stadt bietet reguläre Sperrmüll-Abholtermine an. Prüfen Sie den Abfallkalender oder fragen Sie beim zuständigen Abfallbetrieb nach festen Abholterminen. Für Baustellen eignet sich oft ein Container. Container und Mulden können kostenpflichtig gemietet werden. Preise hängen von Größe, Befüllung und Mietdauer ab.

Am Recyclinghof werden einige baustellennahe Abfälle gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Dämmmaterial oder Grünabfälle wie Äste. Teerhaltige Abfälle wie Teerpappe werden nicht in Grimmen angenommen. Diese müssen ggf. an speziellen Standorten, zum Beispiel Samtens, abgegeben werden.

Mehr Details zum Recyclinghof Grimmen

Der Recyclinghof trennt eingegangene Stoffe an Sammelstellen vor Ort. Sie finden dort getrennte Container für Papier, Verpackungen und Elektronik. Batterien und Energiesparlampen liegen in speziellen Behältern. Sperrmüll wird vor Ort sortiert. Wiederverwertbare Teile werden getrennt entsorgt. Nicht verwertbare Abfälle gehen in die fachgerechte Beseitigung.

Grünabfälle werden angenommen, wenn sie die vorgegebenen Maße einhalten. Wurzeln und große Stämme können nicht angenommen werden. Elektronik wird auf Schadstoffe geprüft. Defekte Geräte mit Batterien oder Akkus müssen vollständig entladen sein, soweit möglich. Für manche Abfälle wird eine Gebühr erhoben. Melden Sie besondere Anlieferungen vorher telefonisch an.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschtreffs, Reparaturcafés und Kleidertausch-Veranstaltungen reduzieren Abfall. Viele Bewohner nutzen Mehrwegbehälter und vermeiden Einwegverpackungen. Kompostieren im eigenen Garten ist eine einfache Präventivmaßnahme. So reduzieren Sie Restmüll und schaffen wertvollen Humus.

Praktische Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Einkäufe planen und auf Verpackungsarten achten.
  • Wiederverwendbare Taschen und Behälter nutzen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Lebensmittelreste kompostieren.

Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Grimmen. Telefonische Beratung hilft, unnötige Wege zu vermeiden. Bringen Sie nur sortierte und zulässige Abfälle. So bleibt die Abgabe schnell und sicher für alle.