Entsorgung und Recycling in Saal

Wertstoffhof Ribnitz-Damgarten: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Sperrmüll, Elektronik, Batterien; Textilien, Containerlösungen Gebühren, Entsorgungstipps für Saal

Saal

Allgemeine Informationen zum nächsten Wertstoffhof

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Saal befindet sich in Ribnitz-Damgarten. Name und Adresse:

Recyclinghof Ribnitz-Damgarten
An der Mühle 13
18311 Ribnitz-Damgarten

Telefon: 03821/7091852
Webseite: www.lk-vr.de

Bitte nutzen Sie diesen Wertstoffhof für viele Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören. Eine direkte Anfahrt lohnt sich. Bringen Sie wenn möglich getrennte Materialien an. Das spart Zeit vor Ort.

Öffnungszeiten und angenommene Materialien

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Nur jeden 4. Samstag des Monats. Januar bis März und Oktober bis Dezember: 09:00 – 13:00 Uhr. April bis September: 08:00 – 12:00 Uhr.

Top-Materialien, die angenommen werden:

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen teerhaltige Abfälle, Dämmmaterialien (ohne Asbest), Baustellenabfälle zur Beseitigung und größere Grünabfälle. Klären Sie Gebühren und Annahmebedingungen vorher telefonisch.

Spezialentsorgung, Textilspenden und Entrümpelung

Textilien in gutem Zustand geben Sie am besten an gemeinnützige Organisationen. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder gekennzeichnete Altkleidercontainer. Säubern Sie die Kleidung vor der Abgabe. So erhöhen Sie die Chance auf Wiederverwendung.

Gefährliche Abfälle erfordern besondere Sorgfalt. Energiesparlampen und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Kleine schadstoffhaltige Gegenstände gibt der Recyclinghof entgegen. KFZ-Batterien werden dort nicht angenommen. Für größere Mengen oder spezielle Schadstoffe kontaktieren Sie bitte die Kreisverwaltung oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Sammelaktionen für gefährliche Abfälle.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung suchen viele Saaler private Dienstleister. Nutzen Sie Angebote zu Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Firmen erstellen eine Liste der Entsorgungswege. So wissen Sie, welche Teile wiederverwertet werden und welche entsorgt werden müssen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für große Gegenstände wie Möbel bietet die Kommune meist Sperrmüllabfuhren an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis. Anmeldung kann erforderlich sein.

Bei Baustellen lohnt sich ein Container. Containerdienste bieten unterschiedliche Größen an. Preise variieren je nach Volumen und Abfallart. Da Bauschutt und gemischte Abfälle teurer sind, lohnt sich vorherige Sortierung. Der Recyclinghof nimmt bestimmte Bau- und Gartenabfälle. Für große Mengen gelten Gebühren.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof in Ribnitz-Damgarten an. Dort kann man Auskunft zu Annahme, Gebühren und Alternativen geben.

Programme, Vermeidung und praktische Tipps

Nutzen Sie lokale Angebote wie Abfallvermeidung, Wertstofftrennung und Pfandrückgabe. Reparieren statt wegwerfen hilft allen Haushalten. Tauschen Sie Gebrauchsgüter in Nachbarschaftsgruppen. Verschenkmärkte und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Einkaufstaschen.
  • Reparieren Sie kleine Schäden selbst oder lassen Sie reparieren.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Lokale Initiativen unterstützen oft Reparaturcafés, Tauschbörsen und Sammelaktionen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis über aktuelle Termine und Projekte.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass der Recyclinghof in Ribnitz-Damgarten nur an jedem vierten Samstag geöffnet ist? Das ist praktisch für Berufstätige. Planen Sie Anlieferungen deshalb im Voraus. Viele Problemstoffe werden bundesweit getrennt gesammelt. Schon kleine Maßnahmen im Haushalt vergrößern die Chance auf Recycling. Ein paar Kilogramm richtig getrennter Rohstoffe können viel Energie sparen. Jede korrekt abgegebene Energiesparlampe schützt Wasser und Boden.

Wenn Sie Fragen zu Annahmebedingungen oder Gebühren haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Ribnitz-Damgarten unter 03821/7091852 an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Entsorgungskosten.