Recyclingmöglichkeiten in Glowe

Recyclinghof Sagard bei Glowe: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Gebühren, Kontakt Landkreis Vorpommern-Rügen, Telefonnummer, Tipps

Glowe

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Glowe befindet sich in Sagard. Die Anlage heißt Recyclinghof Sagard. Adresse: Sassnitzer Straße 12, 18551 Sagard. Telefon: 038302/ 569980. Die zuständige Abfallwirtschaft ist beim Landkreis Vorpommern-Rügen angesiedelt.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Sagard sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 15:30 Uhr
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 15:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Bitte vor Anfahrt kurz anrufen. Termine können sich ändern. Bei Unsicherheit die Kreisverwaltung kontaktieren.

Top angelieferte Materialien

Im Recyclinghof Sagard werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören Teerhaltiges (Teerpappe nur in Samtens), Dämmmaterial ohne Asbest, Baustellenabfall zur Beseitigung und Grünabfälle in begrenzter Größe (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme).

Sonderentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Beachten Sie diese Hinweise.

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern oder gemeinnützige Sammelstellen. Auch Second-Hand-Läden nehmen oft Spenden an. Bitte Kleider sauber und trocken abgeben. Keine nassen oder stark verschmutzten Textilien in die Spendencontainer werfen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Farben, Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien sollten gesondert entsorgt werden. Energiesparlampen und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. KFZ-Batterien sind nicht dort abgabefähig. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung nach Schadstoffsammelstellen oder Sonderabholtagen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Anbieter übernehmen Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Prüfen Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfall

Für Sperrmüll gibt es kommunale Angebote. Der Landkreis oder die Gemeinde informieren über Abholtermine und Regeln. Sperrmüll kann oft gegen Gebühr abgeholt werden.

Container und Mulden

Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten sind Container sinnvoll. Sie können Container (Mulden) mieten. Preise hängen von Größe, Inhalt und Mietdauer ab. Baustellenabfall und Dämmmaterial werden meist gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vorab nach Kosten und Annahmeregeln.

Kostenhinweis

Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Kleine Mengen an Wertstoffen sind meist frei. Für teerhaltige Stoffe, Bauschutt, große Grünmengen und Sondermüll fallen Gebühren an. Fragen Sie den Recyclinghof oder die Kreisverwaltung nach aktuellen Preisen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung. Der Landkreis fördert Recyclinghöfe und Wertstofftrennung. Viele Gemeinden bieten Sammelaktionen und Informationsangebote an.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Bevorzugen Sie unverpackte oder wiederverwendbare Produkte.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Trennen Sie Verpackungen, Papier und Bioabfall richtig.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glowe auf der Insel Rügen liegt und im Sommer viele Besucher hat? Mehr Gäste bedeuten auch mehr Abfall. Kleine Maßnahmen helfen trotzdem viel. Energiesparlampen gehören nicht in den Restmüll. Sie enthalten Stoffe, die getrennt entsorgt werden müssen. Batterien geben Sie besser im Handel oder am Recyclinghof ab. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.

Kontakt und weiterführende Hinweise

Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/ 569980

Bei Fragen zur Entsorgung, zur Anmeldung von Sperrmüll oder zu Gebühren wenden Sie sich an die Abfallwirtschaft des Landkreises Vorpommern-Rügen. Rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.