Entsorgung in Putbus
Wertstoffhof Samtens für Putbus: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, gefährliche Abfälle, Textilien, Container, Gebühren.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Putbus
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Putbus befindet sich in Samtens. Nutzen Sie diesen Recyclinghof für die sichere, sachgerechte und oft kostenlose Abgabe vieler Haushaltsabfälle.
Recyclinghof Samtens
Industriestraße 4
18573 Samtens
Telefon: 038306/20810
Webseite: www.lk-vr.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: Nur jeden 2. Samstag des Monats – 09:00 – 13:00 Uhr (Jan.–März, Okt.–Dez.) und 08:00 – 12:00 Uhr (Apr.–Sept.)
Top angenommene Wertstoffe:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Spezialentsorgungen
Textilien und Spenden: Spenden Sie tragfähige Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder geben Sie diese an Kleidercontainer. Viele Secondhand-Läden und soziale Einrichtungen nehmen Kleidung entgegen. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor Abgabe — gut erhaltene Stücke finden schnell neue Besitzer und vermeiden unnötige Entsorgung.
Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien zum Wertstoffhof. Diese Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne, da sie schädliche Stoffe enthalten können. Asbestzementplatten und teerhaltige Abfälle werden nur in Samtens angenommen und sind kostenpflichtig. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie sie und informieren Sie sich vor Anfahrt am besten telefonisch über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen suchen Sie professionelle Anbieter. Achten Sie bei der Beauftragung auf eine schriftliche Leistungsbeschreibung, eine transparente Kostenaufstellung und Entsorgungsnachweise. Seriöse Firmen übergeben nicht einfach alles dem Restmüll, sondern sorgen für fachgerechte Verwertung und dokumentieren die Entsorgung.
Großgegenstände & Bauabfälle
Sperrmüllabholung: Die Kommune bietet in der Regel getrennte Sperrmüllabfuhren an. Melden Sie Sperrmüll online oder telefonisch an und stellen Sie die Gegenstände zum vereinbarten Termin bereit. Alternativ bringen Sie Sperrmüll direkt zum Wertstoffhof.
Container und Mulden: Für Baustellen, Renovierungen oder größere Räumungen lohnt sich die Anmietung von Containern. Vermieter liefern die Mulde vor Ort und holen sie nach Füllung wieder ab. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten (z. B. Bauschutt, Dämmmaterial, Asbest) gesonderte Regeln und zusätzliche Gebühren gelten.
Kostenhinweis: Einige Annahmen sind gegen Gebühr, darunter teerhaltige Abfälle, Dämmmaterial ohne Asbest, Baustellenabfälle zur Beseitigung, größere Mengen Grünabfall (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln) und Asbestzementplatten (nur in Samtens). Erfragen Sie Preise vorab telefonisch, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtig recyceln schützt unsere Umwelt, spart Energie und schont natürliche Ressourcen. Wenn wir Abfälle trennen, fördern wir die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe und verringern die Belastung von Böden und Gewässern durch Schadstoffe. Unsachgemäße Entsorgung kann Gefahrenstoffe freisetzen, Sammelstellen belasten und die Entsorgungskosten für alle erhöhen. Handeln Sie verantwortungsbewusst: Trennen, abgeben, wiederverwenden.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Regionale Initiativen: Der Landkreis organisiert Wertstoffhöfe und Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie die Angebote des Wertstoffhofes in Samtens und informieren Sie sich über lokale Aktionen wie Sammelwochen für Elektronik oder Sonderannahmen für Problemstoffe.
Vorbeugen statt Entsorgen: Reduzieren Sie Abfall bereits beim Einkauf: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie unverpackte Ware, reparieren Sie statt wegzuwerfen und tauschen oder verschenken Sie funktionstüchtige Gegenstände. Nutzen Sie lokale Flohmärkte, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll zu minimieren.
Bei Fragen oder Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Samtens unter 038306/20810 an. Die Mitarbeitenden informieren Sie gerne über Annahmebedingungen, Gebühren und umweltgerechte Alternativen.