Entsorgung in Millienhagen-Oebelitz
Recyclinghof Camitz nahe Millienhagen-Oebelitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Textilien, Container, Gebühren, Müllvermeidung, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Der nächstgelegene Recyclinghof für Millienhagen-Oebelitz befindet sich in Camitz.
Recyclinghof Camitz
Grueler Straße 6
18334 Camitz
Telefon: 038222/ 285
Webseite: www.lk-vr.de
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Nur jeden 2. Samstag des Monats:
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (April – September)
Akzeptierte Materialien (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier und Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
- Dämmmaterial (ohne Asbest und ohne gefährliche Stoffe) – gegen Gebühr
- Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge) – gegen Gebühr
Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei Anlieferung nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspende
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Spenden Sie wartungsfähige Kleidung. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. So helfen Sie Menschen und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Farben, Pflanzenschutzmittel und große Mengen Altöl. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Manche Stoffe werden nur an bestimmten Tagen oder an Sammelstellen angenommen. Fragen Sie vorab telefonisch nach. Verpacken Sie die Stoffe sicher und deutlich gekennzeichnet.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport und sortieren sperrige Gegenstände. Klären Sie im Vorfeld, welche Dinge noch verwertet oder gespendet werden können.
Große Gegenstände und Baustellenabfall
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Termine und Regeln können unterschiedlich sein. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container und Mulden
Bei größeren Bau- oder Gartenarbeiten empfiehlt sich ein Container. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Wählen Sie Größe und Beladungsart passend. Gebühren richten sich nach Volumen und Art des Abfalls. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung nach Preisen und Entsorgungsregeln.
Kostenhinweis
Viele haushaltsübliche Wertstoffe werden kostenlos angenommen. Sonderabfälle, Bauschutt, teerhaltige Abfälle und große Mengen Grünabfall werden oft berechnet. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es vermindert Müllberge. Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Reparieren und wiederverwenden reduziert Kosten. Jeder Beitrag zählt. Entsorgen Sie sauber und getrennt.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Sammlung von Altkleidern, Elektronik-Sammelaktionen und Kompostprogramme. Viele Gemeinden fördern die Biotonne. Nutzen Sie lokale Angebote. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm ein. Tauschen, Reparieren und Second-Hand sparen Ressourcen.
Praktische Vermeidungstipps
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren Sie statt neu zu kaufen.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle.
Weitere Hinweise
Bringen Sie einen Ausweis oder einen Nachweis des Wohnorts mit, wenn möglich. Packen Sie Schadstoffe sicher. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch beim Recyclinghof nach.
Für Termine zur Abholung von Sperrmüll oder für Container wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an regionale Entsorger.
Diese Seite richtet sich an die Bewohner von Millienhagen-Oebelitz. Bei speziellen Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Camitz an: 038222/ 285.