Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Jakobsdorf
Entsorgung in Jakobsdorf: Recyclinghof Stralsund, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Schadstoffen, Grünabfall, Gebühren, Tipps.
Dieser Text informiert über die Entsorgung für Einwohnerinnen und Einwohner von Jakobsdorf. Er zeigt, wo Sie Abfälle abgeben können. Er nennt Öffnungszeiten. Er erklärt spezielle Angebote und Hinweise.
Nächste Annahmestelle:
Recyclinghof Stralsund
Koppelstraße 1
18439 Stralsund
Telefon: 03831/ 28485-53
Webseite: www.lk-vr.de/Kreisverwaltung/Abfallwirtschaft/Entsorgung/Wertstoffh%C3%B6fe/
Öffnungszeiten
Mai – Oktober
Montag bis Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 1. Sonnabend des Monats.
November – März: Samstag 09:00 – 13:00 Uhr.
April: 1. und 3. Sonnabend des Monats 08:00 – 12:00 Uhr.
November – April
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr.
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 1. Sonnabend des Monats (November – März 09:00 – 13:00 Uhr).
(Prüfen Sie vor Anfahrt bitte telefonisch, ob sich Zeiten kurzfristig ändern.)
Annahme – Hauptstoffe
- Papier und Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine Kfz-Batterien)
Gegen Gebühr
- Teerhaltige Abfälle (z. B. Teerpappe – nur in Samtens)
- Dämmmaterial (ohne Asbest und ohne gefährliche Stoffe)
- Abfälle zur Beseitigung, z. B. Baustellenabfall
- Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme)
Spezialentsorgung und lokale Services
Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Suchen Sie Altkleidercontainer in Ihrer Nähe. Viele Kirchen und soziale Einrichtungen nehmen Spenden an. Geben Sie saubere, intakte Kleidung ab. So wird sie wiederverwendet.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und einzelne Leuchtstoffröhren. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die normale Mülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof Stralsund nach den Regeln. Nutzen Sie Schadstoffsammeltage in Ihrer Gemeinde. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher auf, bis Sie sie abgeben.
Für größere Entrümpelungen gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Jakobsdorf oder der Region. Fachfirmen übernehmen die Räumung. Sie sorgen oft für umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise.
Großes und Bauschutt
Sperrmüll wird in der Regel kommunal abgeholt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Dort erfahren Sie Termine und Anmeldewege. Für Bauabfälle können Container nötig sein. Absetzmulden und Container bieten private Anbieter. Die Preise hängen von Größe und Dauer ab. Bestimmte Bauschuttarten und Dämmmaterial können kostenpflichtig sein. Informieren Sie sich vor Bestellung.
Wenn Sie Möbel, alte Teppiche oder größere Mengen Bauschutt haben, planen Sie die Abholung rechtzeitig. Manche Materialien werden kostenlos angenommen. Andere sind kostenpflichtig. Bringen Sie auf den Recyclinghof nur zugelassene Stoffe. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.
Wussten Sie? Papier kann bis zu sieben Mal recycelt werden. Energiesparlampen enthalten winzige Mengen Quecksilber. Deshalb gehören sie nicht in den Restmüll. Kleine Batterien sammeln Sie separat. So werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt geschützt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Setzen Sie auf Vermeidung. Kaufen Sie nachfüllbare Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen Sie Kleidung oder Möbel in Tauschbörsen. Nutzen Sie lokale Repair-Cafés. So reduzieren Sie Müll und sparen Geld.
Nutzen Sie getrennte Sammlungen. Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall. Bringen Sie Elektrogeräte und Batterien zum Recyclinghof. Spenden Sie funktionierende Möbel und Kleidung. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen teil.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Stralsund an: 03831/ 28485-53. Dort erhalten Sie Auskunft zu Aufnahmebedingungen, Gebühren und aktuellen Öffnungszeiten.