Entsorgung und Recycling in Ahrenshoop

Entsorgung Ahrenshoop: Recyclinghof Ribnitz-Damgarten für Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Öffnungszeiten, Gebühren, Problemstoffe, Annahme, Textilien, Container, Umweltschutz

Ahrenshoop

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Ahrenshoop

Die nächstgelegene Annahmestelle für Wertstoffe und Sperrmüll befindet sich in Ribnitz-Damgarten. Nutzen Sie dort die zentralen Angebote für größere Abfälle und Problemstoffe. Die Adresse:

Recyclinghof Ribnitz-Damgarten
An der Mühle 13
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: 03821/7091852
Webseite: www.lk-vr.de

Öffnungszeiten (bitte beachten: jeder 4. Samstag im Monat):

  • Montag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00
  • Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00
  • Samstag (nur jeder 4. Samstag): 09:00 – 13:00 (Jan.–März, Okt.–Dez.) oder 08:00 – 12:00 (Apr.–Sep.)

Folgende Materialien werden dort angenommen. Die Liste konzentriert sich auf die wichtigsten Wertstoffe:

  1. Papier und Pappe
  2. Sperrmüll
  3. Elektronikschrott
  4. Haushaltsschrott
  5. Verkaufsverpackungen
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  8. Batterien (keine KFZ-Batterien)

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch wertvoll. Spenden Sie saubere und trockene Kleidung. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden oder die Altkleiderbehälter. Fragen Sie bei gemeinnützigen Organisationen in der Umgebung. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Energiesparlampen. Nutzen Sie den Recyclinghof für Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien. Größere Mengen gefährlicher Stoffe werden oft nur an Sammelaktionen oder speziellen Annahmestellen entgegen genommen. Rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie Ablehnung und lange Wartezeiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen holen Sperrmüll ab. Einige bieten die komplette Räumung inklusive Entsorgung an. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf transparente Preise.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Die Gemeinde organisiert regelmäßige Sperrmüllabholungen. Termine und Modalitäten können variieren. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Melden Sie große Gegenstände rechtzeitig an.

Container und Mulden

Für größere Renovierungen bietet sich eine Mietmulde an. Container gibt es in verschiedenen Größen. Nutzen Sie lokale Containerdienste. Diese Firmen liefern und holen die Mulden. Legen Sie die zulässigen Abfallarten fest. Einige Abfälle sind kostenpflichtig oder dürfen gar nicht in der Mulde sein.

Kostenhinweise

Einige Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen unter anderem:

  • Teerhaltige Abfälle (Teerpappe) – Hinweis: Teerpappe wird nur an speziellen Standorten wie Samtens angenommen.
  • Dämmmaterial (ohne Asbest und ohne gefährliche Stoffe)
  • Abfälle zur Beseitigung, z. B. Baustellenabfall
  • Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme)

Konkrete Preise erfahren Sie vor Ort oder telefonisch. Fragen Sie am besten vor der Anfahrt nach den Gebühren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass recyceltes Alu bis zu 95 Prozent Energie spart im Vergleich zur Neuproduktion? Das ist sehr viel. Und: Aus einer Tonne Altpapier können bis zu 17 Bäume gerettet werden. Ahrenshoop liegt an der Ostsee. Saubere Strände profitieren direkt von weniger Müll. Jeder richtig getrennte Beutel hilft der Küste. Kleine Maßnahmen haben große Wirkung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Es gibt mehrere lokale Projekte für Abfallvermeidung. Tauschringe und Repair-Cafés fördern Wiederverwendung. Initiativen sammeln Strandmüll. Engagieren Sie sich beim nächsten Clean-up. Das stärkt die Gemeinde.

Vermeidung statt Entsorgung

Achten Sie auf langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Kaufen Sie unverpackte Waren, wenn möglich. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Teilen Sie Dinge mit Nachbarn. So reduzieren Sie Müll und sparen Geld.

Weitere Hinweise

Planen Sie größere Abfälle im Voraus. Rufen Sie den Recyclinghof an bei Unsicherheit. Nutzen Sie die Angebote in Ribnitz-Damgarten. So entsorgen Sie richtig. Das schützt die Umwelt. Das schont Ihr Portemonnaie.