Recyclingmöglichkeiten in Gustow

Recyclinghof Samtens für Gustow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährliche Abfälle, Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Elektronik, Textilien

Gustow

Recyclinghof Samtens — nächster Wertstoffhof für Gustow

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Gustow befindet sich in Samtens. Bitte bringen Sie Ihre Wertstoffe und Problemmüll möglichst dorthin, damit die Abfälle fachgerecht recycelt oder beseitigt werden können.

Adresse:
Recyclinghof Samtens
Industriestraße 4
18573 Samtens

Telefon: 038306/ 20810
Webseite: www.lk-vr.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Nur jeden 2. Samstag des Monats:
09:00 – 13:00 Uhr (Januar – März und Oktober – Dezember)
08:00 – 12:00 Uhr (April – September)

Annahme: wichtigste Wertstoffe

  • Papier, Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Gegen Gebühr werden angenommen:

  • Teerhaltige Abfälle (Teerpappe – nur in Samtens)
  • Dämmmaterial (ohne Asbest, ohne gefährliche Stoffe)
  • Abfall zur Beseitigung (z. B. Baustellenabfall)
  • Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme)
  • Asbestzementplatten (nur in Samtens)

Besondere Entsorgung und Hinweise für Gustow

Textilien und Kleidung: Trennen Sie tragbare Kleidung und Schuhe vom Restmüll. Spenden Sie intakte Stücke an gemeinnützige Kleiderkammern oder geben Sie sie in den dafür vorgesehenen Sammelcontainer. Gut erhaltene Kleidung verlängert den Gebrauchswert und reduziert Abfall — spenden Sie, statt zu entsorgen.

Gefährliche Abfälle: Entsorgen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Abfälle niemals in der Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Samtens, wo Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien angenommen werden. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit die Mitarbeiter sie korrekt behandeln können. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, beauftragen Sie einen seriösen Dienstleister. Nutzen Sie lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abfallarten sortieren, Wertstoffe abziehen und schadstoffhaltige Reststoffe fachgerecht entsorgen. Achten Sie auf transparente Preisangaben, Entsorgungsnachweise und vermeiden Sie illegale Ablagerungen.

Sperrmüll und Baustellenabfall: Für große Möbelstücke oder Bauabfälle nutzen Sie die kommunalen Sperrmüllabholungen oder mieten Sie einen Container. Die Gemeinde bietet in der Regel Sammeltermine für Sperrmüll an — informieren Sie sich beim zuständigen Amt. Für Baustellen und größere Renovierungen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers/Dumpsters; vergleichen Sie Preise und Fassungsvermögen und lassen Sie sich die Entsorgungswege erklären. Beachten Sie, dass bestimmte Stoffe wie Asbest und teerhaltige Materialien nur am Wertstoffhof Samtens und gegen Gebühr angenommen werden.

Kostensignale: Zahlreiche Leistungen am Wertstoffhof sind kostenfrei, doch für bestimmte Abfälle fallen Gebühren an (siehe oben). Entrümpelungen und Containervermietungen verursachen Zusatzkosten — lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben, damit es keine Überraschungen gibt.

Warum richtige Mülltrennung zählt

Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt, schont Rohstoffe und spart Energie. Wenn Sie Abfälle sauber trennen und Wertstoffe dem Recycling zuführen, verhindern Sie, dass gefährliche Stoffe in die Natur gelangen. Sie verlängern den Lebenszyklus von Materialien, reduzieren die Notwendigkeit für Neue Rohstoffgewinnung und senken die CO2-Belastung. Falsch entsorgte Abfälle verteuern die Entsorgung für alle und belasten Böden und Gewässer. Trennen Sie bewusst — das wirkt direkt in Gustow und der Region.

Lokale Recyclingprogramme und Prävention

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch-Aktionen, Reparaturcafés und Tauschbörsen reduzieren Müll gleich an der Quelle. Vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie defekte Geräte statt sie sofort zu ersetzen, und kaufen Sie nach Möglichkeit langlebige Waren. Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln sind praktische Strategien, die jede Haushaltshandlung verbessern.

Abschließende Hinweise

Planen Sie Ihre Anlieferung zum Recyclinghof Samtens nach den Öffnungszeiten und prüfen Sie vorab, welche Abfälle kostenpflichtig sind. Rufen Sie bei Fragen die angegebene Telefonnummer an. Handeln Sie verantwortlich: Trennen Sie, spenden Sie Gebrauchtwaren und beauftragen Sie professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn nötig — so schützen Sie Gustow und die Umwelt.