Entsorgung in Wittenhagen

Entsorgung Wittenhagen, Recyclinghof Grimmen: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilspenden, Elektrogeräte, Containerservice, Gebührenhinweise, Tipps, Kontakt

Wittenhagen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Wittenhagen

Der nächste Wertstoffhof für die Einwohner von Wittenhagen befindet sich in Grimmen. Nutzen Sie den Recyclinghof Grimmen, um Wertstoffe und Problemabfälle fachgerecht abzugeben. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Grimmen
Kaschower Damm 28
18507 Grimmen
Telefon: 038326/66325
Webseite: www.lk-vr.de

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihre Anlieferung nach den regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofes:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan.–März & Okt.–Dez.: jeden 1. Samstag); 08:00 – 12:00 Uhr (Apr.–Sep.: jeden 1. und 3. Samstag)

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof Grimmen nimmt eine Vielzahl an Wertstoffen an. Bringen Sie die folgenden Materialien vorbereitet und getrennt:

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll (gut vorbereiten, z. B. Möbel demontieren)
  • Elektronikschrott (altgeräte fachgerecht abgeben)
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Spezialentsorgung — Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilspenden und Altkleider

Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Nutzen Sie gemeinnützige Altkleidercontainer, Sozialläden und Secondhand-Läden in der Region. Trennen Sie tragbare Kleidung von beschädigten Textilien. Saubere, intakte Stücke geben Sie gerne zur Wiederverwendung ab — das verlängert den Lebenszyklus der Kleidung und reduziert Abfall.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien (außer KFZ-Batterien) zum Recyclinghof. Entsorgen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien nur bei speziellen Schadstoffannahmen oder Sammelaktionen der Kommune. Fragen Sie bei Unklarheiten telefonisch nach und vermeiden Sie unkontrolliertes Lagern oder Ableiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder wenn Sie eine komplette Wohnung räumen müssen, sollten Sie professionelle Anbieter beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Leistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen beraten, sortieren verwertbares Material aus und entsorgen Restmüll umweltgerecht. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und verlangen Sie eine schriftliche Aufstellung der anfallenden Kosten.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder dem Landkreis über Termine für Sperrmüllabholung. Die kommunale Abholung ist oft günstiger als private Entsorgung großer Mengen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an und stellen Sie nur die vereinbarten Gegenstände bereit.

Container- und Baustellenentsorgung

Für größere Bauprojekte oder umfangreiche Entrümpelungen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers. Regionale Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und holen diese nach Füllung wieder ab. Kosten schwanken je nach Größe, Füllgut und Mietdauer — grobe Richtwerte liegen häufig im Bereich von einigen Hundert Euro bis über tausend Euro. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten zugelassen sind und ob zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.

Ausführliche Informationen zum Recyclinghof Grimmen

Der Recyclinghof Grimmen nimmt zahlreiche Fraktionen getrennt an und sortiert vor Ort weiter, damit wiederverwertbare Materialien recycelt werden. Papier und Pappe werden gesammelt, gepresst und einer Wiederverwertung zugeführt. Verkaufsverpackungen wie Kunststoffe und Verbunde werden getrennt erfasst. Elektrogeräte werden fachgerecht demontiert, wertvolle Metalle zurückgewonnen und schadstoffhaltige Komponenten sicher ausgeschleust.

Für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen besteht besondere Vorsicht wegen enthaltenem Quecksilber – diese werden gesondert behandelt. Altbatterien werden ebenfalls getrennt gesammelt, um Schadstoffe zu verhindern und Rohstoffe zurückzugewinnen. Röntgenbilder und spezialisierte Abfälle werden dem entsprechenden Recyclingkreislauf zugeführt.

Einige Abfälle nimmt der Hof nur gegen Gebühr an. Dazu zählen zum Beispiel teerhaltige Abfälle (Hinweis: Teerpappe wird nur an Sammelstellen wie in Samtens angenommen), Dämmmaterial ohne Asbest, Baustellenabfälle zur Beseitigung und Grünabfälle mit einer Kantenlänge bis 2 m (keine Baumwurzeln und -stämme). Erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach möglichen Entgelten.

Recyclingprogramme, Initiativen und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Reduzieren Sie Verpackungsabfall durch bewusstes Einkaufen — kaufen Sie größer verpackte Produkte, Nachfüllpackungen oder lose Ware, wo möglich. Reparieren statt wegwerfen verlängert Ressourcen und schont das Budget.

Trennen Sie Abfälle konsequent und bereiten Sie Materialien vor der Anlieferung am Recyclinghof vor: Leeren, säubern und nach Material sortieren. So erleichtern Sie die Wiederverwertung und senken Kosten. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Grimmen an: 038326/66325 — die Mitarbeiter informieren Sie gern über Details, Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.