Recyclingmöglichkeiten in Groß Mohrdorf

Entsorgungstipps für Groß Mohrdorf: Recyclinghof Stralsund, Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Spenden, Kontakt und Gebühren.

Groß Mohrdorf

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Groß Mohrdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Groß Mohrdorf befindet sich in Stralsund:

Recyclinghof Stralsund
Koppelstraße 1
18439 Stralsund
Telefon: 03831/ 28485-53
Webseite: www.lk-vr.de (Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen, Abfallwirtschaft)

Öffnungszeiten (bitte bei Bedarf telefonisch kurz vor Anfahrt prüfen):

Mai – Oktober
Montag–Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 1. Sonnabend des Monats (November–März: 09:00 – 13:00 Uhr)

Im April: 1. und 3. Sonnabend des Monats: 08:00 – 12:00 Uhr

November – April
Montag–Mittwoch, Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 1. Sonnabend des Monats (November–März: 09:00 – 13:00 Uhr)

Annahme: wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Materialien im Überblick (begrenzte Liste, Top 10):

  1. Papier, Pappe
  2. Sperrmüll
  3. Elektronikschrott
  4. Haushaltsschrott
  5. Verkaufsverpackungen
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen
  8. Leuchtstoffröhren
  9. Batterien (keine KFZ‑Batterien)
  10. Kleinere Altmetalle

Zusätzlich werden bestimmte Abfälle gegen Gebühr angenommen, z. B. teerhaltige Abfälle (Teerpappe nur an bestimmten Standorten), Dämmmaterial (ohne Asbest), Baustellenabfall zur Beseitigung und Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln/-stämme).

Sonderentsorgung und Spenden

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können Sie lokal spenden. In Stralsund und Umgebung gibt es häufig Kleidersammelstellen von Wohlfahrtsverbänden, Second‑Hand‑Läden oder gemeinsame Sammelaktionen. Wenn Sie unsicher sind, ob Kleidung noch tragbar ist, geben Sie sie lieber einer gemeinnützigen Sammelstelle als sie in den Restmüll zu werfen.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien gelten als schadstoffhaltig und gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof Stralsund oder informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung über Sonderannahmen und Schadstoffsammlungen. KFZ‑Batterien werden dort nicht angenommen und müssen über Fachhändler oder spezialisierte Annahmestellen entsorgt werden.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Achten Sie bei der Beauftragung auf Transparenz bei den Entsorgungskosten und darauf, dass die Firma die Abfälle ordnungsgemäß auf Wertstoffhöfen oder bei Verwertungsbetrieben entsorgt.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Kommunale Abholung von Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sperrmülltickets an. Erkundigen Sie sich beim Amt oder der Kreisverwaltung nach Terminen und Regelungen für Groß Mohrdorf. Bei Sperrmüllabholung gelten oft Beschränkungen zur Menge und zu getrennten Stoffen.

Containerlösungen: Für Bauvorhaben oder größere Entrümpelungen sind Mietcontainer (Rollcontainer, Bauschuttcontainer) eine sinnvolle Option. Anbieter in der Region vermieten Container in verschiedenen Größen (z. B. 3–30 m³). Die Kosten variieren nach Größe, Füllart und Entsorgungsweg; rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro für größere Baucontainer inklusive Entsorgungskosten. Bestimmte Abfälle wie teerhaltige Materialien oder asbesthaltige Dämmstoffe unterliegen gesonderten Regeln und können nur an spezialisierten Annahmestellen abgegeben werden.

Warum Profis hinzuziehen? (Kurzabschnitt)

Bei komplexen Fällen — zum Beispiel gemischten Baustellenabfällen, asbestverdächtigen Materialien oder größeren Haushaltsauflösungen — lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfirmen. Profi‑Entsorger kennen die gesetzlichen Vorgaben, trennen fachgerecht und stellen sicher, dass gefährliche Stoffe nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen. Das spart Ihnen Zeit und schützt vor unerwarteten Nachforderungen.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Viele Kreise fördern lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch und Kompostierungsprojekte reduzieren Müll und erhalten Ressourcen. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken durch:

  • Weniger Einwegverpackungen beim Einkauf
  • Wiederverwendung und Reparatur statt Neukauf
  • Getrennte Sammlung von Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen

Praktischer Tipp und kurzes Erlebnis

Eine Nachbarin aus Groß Mohrdorf erzählte einmal, wie sie beim Frühjahrsputz eine alte Energiesparlampe in die Restmülltonne werfen wollte — glücklicherweise hat ein Nachbar sie zum Recyclinghof begleitet. Die Lampe wurde fachgerecht entsorgt, und sie lernte, dass solche Kleingegenstände im Wertstoffhof deutlich besser aufgehoben sind. Solche kleinen Verhaltensänderungen summieren sich schnell.

Bei Fragen zur Entsorgung kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Stralsund unter 03831/ 28485-53 oder die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen (Informationen auf www.lk-vr.de).