Entsorgung in Groß Kordshagen

Recyclinghof Barth für Groß Kordshagen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Schadstoffen, Tipps, Gebühren, Kontakt.

Groß Kordshagen

Öffnungszeiten & Annahme – nächster Recyclinghof für Groß Kordshagen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Groß Kordshagen befindet sich in Barth. Nutzen Sie den Recyclinghof Barth für die sachgerechte Abgabe von Wertstoffen, Elektronik und Sperrmüll. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Barth
Am Betonwerk 4, Gewerbegebiet
18356 Barth
Telefon: 038231/ 452219

Öffnungszeiten (aktuelle Angaben):

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Nur jeden 3. Samstag des Monats:
    09:00 – 13:00 Uhr (Januar – März und Oktober – Dezember)
    08:00 – 12:00 Uhr (April – September)

Der Hof nimmt vorrangig folgende Materialien an:

  • Papier und Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen, z. B. teerhaltige Abfälle (Teerpappe nur in Samtens), Dämmmaterial ohne Asbest und gefährliche Stoffe, Baustellenabfall zur Beseitigung sowie Grünabfälle mit max. 2 m Kantenlänge (keine Baumwurzeln und -stämme). Fragen Sie bei Unsicherheit bitte telefonisch nach.

Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle

Textilien und Spenden: Sie können gut erhaltene Kleidung an lokale Secondhand-Läden, gemeinnützige Tafeln oder Kleiderkammern spenden. Nutzen Sie gekennzeichnete Kleidercontainer oder bringen Sie Kleidersäcke direkt zu Annahmestellen. Sortieren und säubern Sie Textilien vor der Abgabe, damit sie leicht weitergegeben werden können.

Gefährliche Abfälle: Haushaltsgefährstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Spraydosen oder größere Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Annahme am Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammeltagen des Landkreises. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und kleine Batterien nimmt der Recyclinghof an; KFZ-Batterien sind ausgeschlossen und benötigen spezielle Entsorgung. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs an — die Mitarbeitenden beraten Sie gern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Abholung, sortieren verwertbare Gegenstände für Spende oder Recycling und entsorgen nicht verwertbare Reste fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bzw. der Landkreis bietet eine Sperrmüllabholung oder feste Termine für die Abgabe an Wertstoffhöfen an. Informieren Sie sich über die Abholtermine in Groß Kordshagen oder barklagen Sie größere Gegenstände zum Recyclinghof. Für größere Mengen oder längere Baustellen können Container/Dumpster angemietet werden. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart; holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, ob schadstoffhaltige Abfälle zusätzlich berechnet werden. Der Recyclinghof weist darauf hin, dass bestimmte Baumaterialien und Dämmstoffe nur gegen Gebühr oder an ausgewählten Sammelplätzen angenommen werden.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verkaufen, Entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Möbel oder Elektronik online oder über lokale Flohmärkte.
  • Schenken Sie Nachbarn oder Bekannten brauchbare Möbel oder Geräte — viele freuen sich über kostenfreie Abholung.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel lassen sich oft schnell beheben und verlängern die Nutzungsdauer.
  • Beschriften Sie Kartons und planen Sie einen Abholtag für Spenden, so halten Sie den Prozess übersichtlich.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis und lokale Einrichtungen fördern wiederverwertbare Sammlung und lassen sich in vielen Bereichen nutzen. Trennen Sie Papier, Verpackungen und Glas konsequent; nutzen Sie Bio- und Kompostmöglichkeiten für Küchen- und Gartenabfälle, wo vorhanden. Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, bevorzugen Sie Nachfüllsysteme und langlebige Produkte. Kleine Verhaltensänderungen reduzieren Müll und sparen Geld.

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Barth telefonisch bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfallarten. Nutzen Sie die Angebote vor Ort, um Abfälle korrekt zu entsorgen und Materialien der Wiederverwertung zuzuführen. So unterstützen Sie eine saubere Gemeinde und schonen Ressourcen für Groß Kordshagen und die Region.