Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Fuhlendorf
Wertstoffhof Fuhlendorf Recyclinghof Barth Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Elektronik Batterien Leuchtstoffröhren Gebühren Kontakt Recyclingtipps lokal Infos
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Fuhlendorf ist der Recyclinghof Barth. Sie finden ihn in der Am Betonwerk 4 im Gewerbegebiet, 18356 Barth. Für Fragen rufen Sie an unter 038231/452219. Weitere Informationen stellt die Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen bereit (Webseite: www.lk-vr.de).
Öffnungszeiten des Recyclinghofes Barth:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
 - Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 - Nur jeden 3. Samstag des Monats:
 - Samstag (Jan.–März, Okt.–Dez.): 09:00 – 13:00 Uhr
 - Samstag (Apr.–Sept.): 08:00 – 12:00 Uhr
 
Akzeptierte Materialien (Auszug): Papier, Pappe, Sperrmüll, Elektronikschrott, Haushaltsschrott, Verkaufsverpackungen, Röntgenbilder, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sowie Batterien (keine KFZ-Batterien).
Spezialentsorgung und Spenden
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung und Textilien geben Sie am besten an lokale Hilfsorganisationen, Second‑Hand‑Läden oder Kleiderspendeboxen. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben. Kleidung in gutem Zustand erreicht schneller neue Besitzer und vermeidet Müll. Kleinere Möbelstücke, die noch tragbar sind, können Sie ebenfalls spenden oder regional über Tauschringe und soziale Einrichtungen anbieten.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Elektrogeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den entsprechenden Annahmestellen oder beachten Sie Sonderabfuhrtermine für Schadstoffe. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nimmt der Recyclinghof an; Batterien werden ebenfalls angenommen (keine Kfz‑Batterien). Bei Unsicherheit rufen Sie bitte den Recyclinghof Barth an oder informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge, eine schriftliche Vereinbarung und eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter sortieren verwertbare Materialien aus und entsorgen Restmüll und gefährliche Stoffe fachgerecht.
Gegen Gebühr – was kostet etwas?
Der Recyclinghof Barth nimmt bestimmte Abfälle nur gegen Gebühr an. Dazu zählen teerhaltige Abfälle (Hinweis: Teerpappe wird nur in Samtens angenommen), Dämmmaterial ohne Asbest und ohne gefährliche Stoffe, Abfälle zur Beseitigung wie Baustellenabfall sowie Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme). Die Preise variieren je nach Menge und Materialart; lassen Sie sich vor Anlieferung informieren.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für Sperrmüll bietet die Kommune meist eigene Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Fuhlendorf oder beim Kreis nach Anmeldung und Kosten. Bei Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers (Absetzcontainer, Roll‑On/Roll‑Off). Containervermieter berechnen die Gebühr je nach Volumen und Abfallart; die Entsorgung von gemischtem Bauschutt ist teurer als sauber getrennte Materialien. Alternativ nimmt der Recyclinghof Barth Baustellenabfall gegen Gebühr an – informieren Sie sich über Annahmebedingungen und Preise.
Zusammenarbeit mit Profis
Bei komplexen Fällen wie größeren Renovierungen, der Entsorgung von Elektrogeräten mit Kühlmittel, asbestverdächtigen Materialien oder umfangreichen Entrümpelungen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Diese Unternehmen verfügen über die nötigen Genehmigungen und Entsorgungsnachweise. Eine fachgerechte Entsorgung schützt Sie vor Bußgeldern und schont die Umwelt.
Programme und Vermeidung
Der Kreis und lokale Initiativen fördern die Wiederverwendung und die Müllvermeidung. Nutzen Sie Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch‑Aktionen, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, verzichten Sie auf überflüssige Neuanschaffungen und reparieren Sie Gegenstände, wenn möglich. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zu Hause, um Grünabfälle zu reduzieren.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Abfälle richtig trennen oder wo Sie besondere Materialien abgeben, rufen Sie den Recyclinghof Barth unter 038231/452219 an oder kontaktieren Sie die Kreisverwaltung Vorpommern‑Rügen. Eine saubere und sichere Entsorgung schützt unsere Region und hilft, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten.