Entsorgung in Zinnowitz

Recyclinghof Zinnowitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, gefährliche Abfälle, Kontaktinfos, Grünabfälle, Altpapier, Gebührenhinweise, Anlieferhinweise

Zinnowitz
Recyclinghof Zinnowitz
Neuendorfer Weg 6
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377/ 3 63 20
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Zinnowitz befindet sich direkt in Zinnowitz: der Recyclinghof am Neuendorfer Weg 6. Nutzen Sie diesen zentralen Wertstoffhof für zahlreiche Abfälle und Wertstoffe. Die Mitarbeiter helfen Ihnen vor Ort beim Einweisen und beantworten Fragen zur korrekten Abgabe.

Öffnungszeiten

01.11. bis 28.02.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

01.03. bis 31.10.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Hinweis: Am 24.12. und 31.12. bleibt der Recyclinghof geschlossen.

Wichtige Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Stoffe an. Zu den häufigsten, die Sie direkt abgeben können, gehören:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronikgeräte
  • Kabelschrott und Handys
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Für bestimmte Wertstoffe fallen Gebühren an. Informieren Sie sich dazu direkt an der Annahme oder auf der Webseite der Betreiber.

Spezielle Entsorgung

Textilien: Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zum Recyclinghof oder geben Sie sie in die dafür vorgesehenen Containerspenden. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien und helfen Menschen vor Ort. Beschädigte oder kontaminierte Textilien werden der stofflichen Verwertung zugeführt oder fachgerecht entsorgt.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und ähnliches dürfen nicht in die Restmülltonne. Für solche Schadstoffe informieren Sie sich bitte über mobile Schadstoffsammelstellen oder Sonderannahmen beim Landkreis. Der Recyclinghof nimmt bestimmte gefährliche Abfälle nur nach vorheriger Absprache oder zu festen Sammelterminen an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Anfällen, etwa nach einem Umzug oder Todesfall, bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Fordern Sie mehrere Angebote an, prüfen Sie Referenzen und vereinbaren Sie eine Besichtigung vor Ort. Kleine Mengen bringen Sie direkt zum Recyclinghof; größere Mengen lassen sich per Entrümpelungsservice abtransportieren.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für Sperrmöbel und größere Gegenstände bieten Gemeinden in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro Zinnowitz oder beim Wertstoffhof nach aktuellen Abholterminen und Anmeldefristen. Für Bau- und Abbruchmaterial empfiehlt es sich, einen Container (Baustellenabsetz- oder -rollcontainer) zu mieten. Die Kosten hängen von Größe, Befüllungsgrad und Entsorgungsart ab; rechnen Sie bei größeren Containern typischerweise mit mehreren hundert Euro, abhängig vom Anbieter.

Wie der Recyclinghof in Zinnowitz arbeitet (Details)

Der Recyclinghof sortiert und wiegt die angelieferten Stoffe. Mitarbeiter weisen Parkplätze und Abgabestellen zu, damit das Abladen sicher und zügig verläuft. Glas muss getrennt und ohne Flachglasscheiben abgegeben werden. Elektronikgeräte und Kabel sollten frei von Restmüll sein. Batterien nehmen die Mitarbeiter getrennt entgegen (nur haushaltsübliche Batterien, keine Autobatterien). Für sperrige Gegenstände fahren Sie langsam an die Sammelstelle heran; die Mitarbeiter geben einen genauen Ablageort vor.

Manche Materialien werden kostenfrei angenommen, andere sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich telefonisch oder vor Ort über mögliche Entgelte. Bringen Sie möglichst sortierte und saubere Materialien – das beschleunigt die Annahme und verbessert die Wiederverwertung.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschplattformen reduzieren Abfall und fördern Wiederverwendung. Werfen Sie Gedanken in praktische Taten um: Reparieren statt Wegwerfen, Mehrweg statt Einweg und bewusst einkaufen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um organisches Material vor der Verbrennung zu bewahren und Nährstoffkreisläufe zu schließen.

Präventive Strategien für Haushalte:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und prüfen Reparaturmöglichkeiten.
  • Vermeiden Sie übermäßige Verpackung und bevorzugen Sie Nachfüll- oder Großpackungen.
  • Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Möbel und Kleidung statt sie wegzuwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle sorgfältig – das steigert Recyclingquoten und spart Gebühren.

Bei Fragen oder Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Zinnowitz an: 038377/ 3 63 20. Die Mitarbeiter beraten Sie zuverlässig zu Annahmebedingungen, Gebühren und Alternativen zur Entsorgung.