Entsorgungsmöglichkeiten in Daberkow

Entsorgung in Daberkow: Recyclinghof Gützkow für Sperrmüll, Altglas, Elektronik, Grünabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Annahmebedingungen, Infos.

Daberkow

Entsorgung in Daberkow – kompakt und praktisch

Wohin mit Sperrmüll, Altglas oder ausgedienten Elektrogeräten? Für Einwohner von Daberkow ist die nächste Anlaufstelle der Recyclinghof Gützkow in Gützkow. Dort können viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände fachgerecht abgegeben werden.

Recyclinghof Gützkow
Adresse: Am Kleinbahnhof 6, 17506 Gützkow
Telefon: 0171/ 385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten:

  • 01.11. bis 28.02.
    Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
    Dienstag: Geschlossen
    Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
    Donnerstag: Geschlossen
    Freitag: Geschlossen
    Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
  • 01.03. bis 31.10.
    Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
    Dienstag: Geschlossen
    Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
    Donnerstag: Geschlossen
    Freitag: Geschlossen
    Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Top angenommene Materialien

Welche Materialien können Sie in Gützkow abgeben? Hier die wichtigsten Kategorien:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Beachten Sie: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Preise können variieren – am besten vorher telefonisch oder über die angegebene Webseite informieren.

Spezialentsorgung: Textilien, Sondermüll, Entrümpelung

Was tun mit gebrauchten Kleidern oder gefährlichen Stoffen?

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie in die Altkleiderbehälter geben oder an lokale Sozialkaufhäuser spenden. Fragen Sie im Recyclinghof nach, ob er Textilspenden annimmt oder Hinweise zu lokalen Sammelstellen geben kann.
  • Gefährliche Abfälle (Sondermüll): Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese müssen getrennt und am Recyclinghof oder bei speziellen Sammelaktionen abgegeben werden. Klären Sie vorher, welche Mengen und Verpackungen akzeptiert werden.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Solche Firmen übernehmen oft die Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung – praktisch bei größeren Mengen oder wenn Transport fehlt.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Planen Sie eine Renovierung oder Entrümpelung? Dann stellen sich oft Fragen zu Abholung und Containern:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: In vielen Gemeinden gibt es eine Sperrmüllabfuhr oder vereinbarte Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Daberkow nach festen Terminen oder Anmeldungsmöglichkeiten.
  • Container / Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container bei regionalen Anbietern mieten. Diese werden an die Baustelle gestellt und nach Füllung abgeholt. Fragen Sie den Anbieter vorher nach erlaubten Abfallarten (z. B. Bauschutt getrennt von Holz) und nach Entsorgungsnachweisen.
  • Kosten: Konkrete Preise variieren stark nach Abfallart, Menge und Anbieter. Einige Wertstoffe beim Recyclinghof können gebührenpflichtig sein. Für Container müssen Sie mit zusätzlichen Transport- und Entsorgungsgebühren rechnen. Holen Sie mehrere Angebote ein oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Empfehlungen.

Warum Profis einschalten?

Hatten Sie schon einmal einen Haufen Elektronikschrott oder größere Mengen Gemischabfall und wussten nicht weiter? Arbeiten Sie in solchen Fällen mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingfirmen zusammen. Solche Unternehmen sorgen für die richtige Trennung, die umweltgerechte Verwertung und die Einhaltung von Vorschriften. Das ist nicht nur sicherer – es kann auch Kosten sparen und Bußgelder verhindern.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Was kann jeder einzelne tun, um Abfall zu vermeiden?

  • Reduce: Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reuse: Reparieren, weitergeben oder wiederverwenden statt wegwerfen.
  • Recycle: Trennen Sie Kunststoff, Papier, Glas und Bioabfälle sorgfältig.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle können im eigenen Kompost landen und Nährstoffkreisläufe schließen.

Viele Gemeinden unterstützen lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Sammelaktionen für Sondermüll. Haben Sie Fragen zu aktuellen Aktionen in der Nähe? Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Gemeinde – oft gibt es saisonale Sammlungen oder Informationsveranstaltungen.

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung aus Daberkow? Rufen Sie den Recyclinghof Gützkow an unter 0171/ 385 44 99 – dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen.