Recyclingmöglichkeiten in Tutow

Recycling-Info für Tutow: Recyclinghof Gützkow, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sondermüll, Kontakt, Gebühren, Containerbestellung, Vermeidungstipps

Tutow

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Tutow

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Tutow befindet sich in Gützkow. Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Recyclinghofs, damit Ihre Anlieferung schnell und sicher gelingt.

Recyclinghof Gützkow
Am Kleinbahnhof 6
17506 Gützkow
Telefon: 0171/385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

01.11. bis 28.02.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.03. bis 31.10.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Am 24.12. und 31.12. ist der Wertstoffhof geschlossen.

Akzeptierte Materialien (Top 10)

Welche Materialien können Sie beim Recyclinghof Gützkow abgeben? Hier die wichtigsten angenommenen Wertstoffe auf einen Blick:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronikgeräte
  • Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Beachten Sie bitte: Für bestimmte Wertstoffe wird eine Gebühr erhoben. Aktuelle Informationen und Gebühren entnehmen Sie bitte der Webseite des Recyclinghofs oder erfragen sie telefonisch.

Besondere Entsorgungssituationen

Wohin mit abgetragenen Kleidern? Wohin mit Farben, Chemikalien oder Sondermüll?

  • Textilien und Kleiderspenden: Saubere, tragbare Kleidung wird häufig über Sammelcontainer für Altkleider oder lokale Kleidersammlungen angenommen. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Sachen trocken und sauber sind. Wenn etwas nicht mehr tragbar ist, bitte gesondert als Stoffreste oder über den Restmüll bzw. textile Recyclingangebote entsorgen.
  • Gefährliche Abfälle (Hausmüll mit Gefährdung): Farben, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Laborreste oder große Mengen Batterien gehören nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel nicht frei auf dem Wertstoffhof angenommen, sondern an speziellen Annahmetagen für Schadstoffe oder bei gesonderten Sammelstellen. Fragen Sie beim Recyclinghof Gützkow oder bei der Stadtverwaltung Tutow nach festen Sammelterminen für Schadstoffe.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Stehen größere Räumungen an? Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen erfordern oft organisatorisches Geschick. Suchen Sie nach professionellen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen können.

Grobe Möbelstücke, Bauschutt und Containerfragen

Was tun bei Sperrmüll, Bauschutt oder größeren Mengen? Müssen Sie einen Container bestellen?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Stadt Tutow über die regelmäßigen Sperrmülltermine oder Abmeldung bei der zuständigen Abfallwirtschaft. Oft gibt es kostenfreie oder kostenpflichtige Abholtermine für haushaltsübliche Mengen.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen empfiehlt sich die Bestellung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Diese werden in verschiedenen Größen angeboten und werden von regionalen Entsorgungsfirmen geliefert und wieder abgeholt.
  • Kosten: Pauschalpreise variieren nach Materialart (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Boden- und Baustoffe) und Menge. Wie beim Recyclinghof werden für bestimmte Anlieferungen Gebühren fällig. Holen Sie bei mehreren Anbietern Kostenvoranschläge ein oder fragen Sie bei der Stadt nach empfohlenen Dienstleistern.

Warum bei komplexeren Fällen Profis hinzuziehen?

Haben Sie schon einmal versucht, einen ganzen Dachboden oder eine Garage allein zu räumen? Warum nicht einen erfahrenen Entsorger beauftragen, der weiß, wie Sperrmüll, Sondermüll und recyclingfähige Materialien getrennt und umweltgerecht behandelt werden? Professionelle Recyclingunternehmen und Entrümpelungsfirmen sparen Zeit, vermeiden Fehler bei der Trennung und reduzieren Risiken beim Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Lokale Initiativen: Achten Sie auf lokale Sammelaktionen, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events oder Repair-Cafés in der Region. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen und verhindern unnötigen Abfall.
  • Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter. Schon kleine Änderungen im Alltag reduzieren Müll und entlasten Wertstoffhöfe.

Kurze praktische Hinweise

Planen Sie Ihren Besuch zum Recyclinghof: Prüfen Sie Öffnungszeiten, sortieren Sie die Materialien vor und denken Sie an geeignete Transporteinrichtungen. Haben Sie Fragen zu Gebühren oder speziellen Stoffen? Rufen Sie den Recyclinghof Gützkow unter 0171/385 44 99 an.

Gemeinsam können wir die Abfallmengen in Tutow reduzieren und dafür sorgen, dass Wertstoffe sinnvoll recycelt werden. Machen Sie mit!