Recyclingmöglichkeiten in Groß Luckow

Entsorgung in Groß Luckow: Recyclinghof Strasburg, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemstoffen, Gebühren, Kontakt und Tipps

Groß Luckow

Wo befindet sich die nächste Annahmestelle für Wertstoffe von Groß Luckow?

Die nächste Anlage ist der Recyclinghof in Strasburg. Adresse:

Recyclinghof Strasburg
Thomas-Müntzer-Straße 11
17335 Strasburg
Telefon: 0171/ 534 47 98
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Was sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Strasburg?

Die Öffnungszeiten variieren nach Saison. Vom 01.04. bis 30.09. ist montags geöffnet von 08:00–12:00 und 12:30–18:00 Uhr. Dienstags ist geschlossen. Mittwochs ist geöffnet von 08:00–12:00 und 12:30–16:00 Uhr. Donnerstags und freitags ist geschlossen. Samstags ist geöffnet 08:00–12:00 Uhr an jeder geraden Kalenderwoche. Vom 01.10. bis 31.03. gilt ein leicht geänderter Winterplan. Montags ist geöffnet 08:00–12:00 und 12:30–16:00 Uhr. Mittwochs 08:00–12:00 und 12:30–16:00 Uhr. Dienstags, donnerstags und freitags ist geschlossen. Samstags ist geöffnet 08:00–12:00 Uhr. Am 24.12. und am 31.12. bleibt der Hof geschlossen.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?

Der Hof nimmt gängige Wertstoffe an. Dazu gehören Leichtverpackungen, Altpapier und Pappe, Altglas (kein Flachglas), Sperrmüll, Altmetall, Elektronik- und Elektrogeräte, Grünabfälle, Altkleider sowie Batterien (keine KFZ-Batterien). Einige Stoffe werden nur gegen Gebühr angenommen. Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch oder auf der Website nach.

Wie gebe ich Textilien richtig ab?

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Bitte sauber und trocken abgeben. Nutzen Sie bevorzugt Säcke. Achten Sie darauf, dass Textilien keine nassen oder stark verschmutzten Stoffe enthalten. Alternativ gibt es in der Region oft Kleiderkammern und soziale Einrichtungen. Spenden helfen der Gemeinschaft und verlängern den Lebenszyklus der Kleidung.

Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriechemie über normale Haushaltsbatterien hinaus, Elektrochemikalien und ähnliche Stoffe. Der Recyclinghof nimmt viele Problemstoffe an. Manche gefährlichen Abfälle werden nur zu bestimmten Zeiten oder gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch. Bringen Sie Abfälle in originalen oder dicht verschlossenen Behältern. Beschriften Sie gefährliche Stoffe, wenn möglich.

Wer hilft bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Entsorgungsnachweisen. Vergleichen Sie Angebote. Seriöse Anbieter geben klare Preise und nennen, welche Stoffe zusätzlich berechnet werden.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?

Für Sperrmüll bieten Kommunen oft eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Für größere Bauprojekte sind Container eine Lösung. Sie können Container kurzfristig mieten. Preise hängen von Volumen und Material ab. Manche Container können direkt auf privaten Flächen stehen. Bei gefährlichen Bauschuttarten wie Asbest ist eine spezielle Entsorgung nötig. Lassen Sie solche Stoffe von Fachfirmen abholen.

Fallen für bestimmte Abfälle Kosten an?

Ja. Bestimmte Wertstoffe und Problemstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Preise unterscheiden sich je nach Material und Menge. Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Gebühren. Alternativ kann die Gemeinde Preisinformationen anbieten.

Welche Recyclingmöglichkeiten gibt es konkret auf dem Recyclinghof Strasburg?

Der Hof trennt Stoffe vor Ort. Papier und Pappe gehen in eigene Container. Glas wird in Glasfraktionen gesammelt. Flachglas wird nicht angenommen. Metall und Altgeräte werden separat sortiert. Grünabfälle werden biotechnisch weiterverarbeitet. Batterien werden gesammelt und fachgerecht entsorgt. Sperrmöbel werden je nach Zustand weiterverwertet oder sachgerecht entsorgt. Elektronikgeräte werden auf Schadstoffe geprüft. Geräte mit verwertbaren Bauteilen werden dem Recycling zugeführt. Kleinmengen können meist kostenlos abgegeben werden. Größere Mengen oder problematische Stoffe können Gebühren auslösen.

Welche lokalen Recycling- und Vermeidungsprogramme gibt es?

In vielen Gemeinden gibt es Initiativen zur Wiederverwendung. Beispiele sind Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhandgruppen. Solche Angebote verringern Abfall. Eine einfache Vorbeugung ist Reparieren statt Wegwerfen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über lokale Aktionen.

Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Entsorgung in Groß Luckow?

Kontaktieren Sie zuerst den Recyclinghof Strasburg. Telefon: 0171/ 534 47 98. Oder fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach. Dort erhalten Sie Auskünfte zur Sperrmüllabfuhr und zu Containern. Für spezielle Abfälle können Fachbetriebe oder Entsorgungsunternehmen weiterhelfen.