Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Krugsdorf
Recyclinghof Pasewalk: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien, Gebühreninfos, Containerlösungen, Kontakt 0171/1815994 für Krugsdorf.
Der nächstgelegene Recyclinghof für Krugsdorf befindet sich in Pasewalk. Die Anlage heißt Recyclinghof Pasewalk. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehemaliges ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171/ 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de/wertstoffhof-pasewalk.html
Öffnungszeiten:
01.04. bis 30.09.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr. Nur in ungeraden Kalenderwochen.
01.10. bis 31.03.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
An den Tagen 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
Vor Ort werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Aktuelle Gebühren können auf der Betreiber-Webseite eingesehen werden oder telefonisch erfragt werden.
Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung
Textilien sollten möglichst gespendet oder zur Alttextilannahme gebracht werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Kleidungsstücke in schlechtem Zustand können als Putzlappen oder zu Recyclinghöfen gebracht werden. Bitte keine nassen oder verschmutzten Säcke abgeben.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien und Quecksilber. Solche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffannahme. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Pasewalk oder beim zuständigen Abfallberater der Gemeinde nach Sammelterminen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es lokale Anbieter. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbescheinigung. Seriöse Anbieter entsorgen getrennt und führen Wertstoffe dem Recycling zu.
Großgeräte und sperrige Möbel können oft beim Recyclinghof abgegeben werden. Manche große Gegenstände werden gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt.
Wohin mit Bauschutt und Bauabfällen?
Kleinere Mengen können auf den Wertstoffhöfen angenommen werden. Für Renovierungen und größere Baustellen sind Containerlösungen sinnvoll. Containerfirmen liefern Mulden oder Absetzcontainer. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Fragen Sie lokale Containerdienste für ein Angebot an.
Die Kommune bietet gelegentlich Sperrmüllabholung an. Termine und Bedingungen regelt die Abfallwirtschaft der Stadt oder des Landkreises. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. So vermeiden Sie Bußgelder und falsche Ablagerungen.
Warum richtige Abfalltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Getrennte Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Falsche Entsorgung führt zu Verunreinigung. Verunreinigte Materialien können nicht recycelt werden. Das erhöht Kosten. Jeder Beitrag zählt. Sauber getrenntes Material verbessert die Recyclingquote.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Krugsdorf und Umgebung gibt es mehrere Angebote zur Abfallvermeidung. Achten Sie auf Wiederverwendung. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Nutzen Sie Tauschbörsen und Flohmärkte. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.
Viele Initiativen bieten Informationsangebote. Dazu gehören Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Nachbarschaftsnetzwerke. Informationen zu lokalen Terminen erhalten Sie bei der Gemeinde oder auf lokalen Online-Portalen.
Tipps für die Praxis:
- Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen, Bio- und Restmüll.
- Leeren und reinigen Sie Verpackungen kurz vor dem Recycling.
- Nutzen Sie die Annahmezeiten des Recyclinghofs.
- Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof Pasewalk nach.
- Holen Sie Kostenvoranschläge für Entrümpelung oder Container ein.
Für Fragen zur Anlieferung oder zur Annahme bestimmter Stoffe rufen Sie bitte: 0171/ 181 59 94. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgung in Pasewalk.