Entsorgung und Recycling in Trassenheide
Recyclinghof Zinnowitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektronik, Grünabfällen und Sonderabfällen — Infos & Gebühren.
Recyclinghof Zinnowitz
Neuendorfer Weg 6
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377/ 3 63 20
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Der Recyclinghof in Zinnowitz ist das nächstgelegene Wertstoffzentrum für Bewohnerinnen und Bewohner von Trassenheide. Bitte bringen Sie nur sauber getrennte Stoffe. Achten Sie auf die vorgegebenen Öffnungszeiten. Am 24.12. und 31.12. ist der Hof geschlossen.
Annahme, Öffnungszeiten und Services
Öffnungszeiten (01.11. bis 28.02.)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten (01.03. bis 31.10.)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Angenommene Wertstoffe
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Kabelschrott und Handys
- Grünabfälle
- CDs, DVDs
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Genauere Preise und Bedingungen finden Sie auf der oben genannten Webseite oder telefonisch beim Recyclinghof.
Sonderannahme und gefährliche Stoffe
Kleine Mengen an gefährlichen Abfällen werden oft am Wertstoffhof angenommen. Das gilt für Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe. KFZ-Batterien sind nicht angenommen. Bringen Sie solche Abfälle nicht in den Restmüll. Rufen Sie den Recyclinghof an, bevor Sie größere Mengen anliefern. Dort erfahren Sie, ob eine Sonderannahme nötig ist.
Textilien und Spenden
Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Alternativ nutzen Sie die Altkleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen. Gut erhaltene Kleidung können Sie so zur Wiederverwendung geben. Damit entlasten Sie die Mülltonne und unterstützen soziale Projekte.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Mengen empfiehlt sich eine professionelle Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung. Lokale Dienstleister übernehmen die Abholung. Sie sortieren, entsorgen und transportieren sperrige Gegenstände. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für kleine Mengen eignet sich die Anlieferung zum Recyclinghof. Für größere Mengen kann die Kommune Sperrmülltermine anbieten. Erkundigen Sie sich beim Ordnungsamt oder der Abfallberatung. Für Bauabfälle mieten viele Haushalte Container. Anbieter bieten verschiedene Größen. Die Kosten sind abhängig von Volumen und Material. Rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro bei größeren Behältern. Fragen Sie beim Anbieter nach, ob Bauschutt separat entsorgt werden muss.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie die Angebote zur Wiederverwendung. Reparieren Sie Haushaltsgeräte, wenn möglich. Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Dinge. Kompostieren Sie Gartenabfälle zu Hause. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie bewusst und reduzieren Sie Verpackungsmüll. Solche Maßnahmen senken Ihre Gebühren und schonen die Umwelt.
Wussten Sie schon?
Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Altpapier spart Holz und Wasser. Batterien enthalten Stoffe, die Schadstoffe freisetzen können. Gebrauchte Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Durch richtige Trennung tragen Sie aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen.
Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Materialien klären Sie am besten direkt beim Recyclinghof Zinnowitz. Dort erhalten Sie die aktuellsten Informationen.