Entsorgungsmöglichkeiten in Korswandt
Entsorgung in Korswandt: Recyclinghof Neppermin – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Adresse, Telefon, regionale Tipps
Entsorgung für Korswandt – nächster Wertstoffhof
Für Einwohner von Korswandt liegt der nächste Wertstoffhof in Neppermin. Sie erreichen den Hof unter folgender Adresse:
Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Der Wertstoffhof in Neppermin ist regelmäßig geöffnet. Bitte beachten Sie die Zeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. geschlossen!
Annahme von Wertstoffen
Der Hof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie bitte sortenrein an die jeweiligen Container:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei Bedarf am Eingang oder telefonisch unter 038379/ 229 99.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Altkleider können Sie direkt am Wertstoffhof abgeben. Alternativ nutzen Sie bitte die bekannten Sammelcontainer vor Ort oder geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Textilien und unterstützen Menschen in der Region.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Der Wertstoffhof nimmt bestimmte problematische Abfälle entgegen; informieren Sie sich vorher telefonisch. Bei größeren Mengen oder besonderen Stoffen empfiehlt sich die Nutzung von Schadstoffsammlungen oder mobilen Schadstoffannahmen, die von der Gemeinde/Region organisiert werden. Bewahren Sie solche Stoffe sicher und originalverpackt auf und bringen Sie sie nicht lose zum Hof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung kontaktieren viele Haushalte professionelle Anbieter. Suchen Sie nach regionalen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Angebote und prüfen Sie Referenzen. Oft bieten Dienstleister Teile der noch brauchbaren Gegenstände zur Wiederverwendung oder Weitergabe an, was die Menge an zu entsorgendem Material verringert.
Sperrmüll & Baurestmassen
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr an. Prüfen Sie die örtlichen Abholtermine und melden Sie größere Sperrgutmengen rechtzeitig an. Für Bauabfälle oder größere Mengen an Bauschutt empfiehlt sich die Anmietung eines Containers / einer Mulde über einen Entsorger.
- Containergrößen und Preise variieren je nach Volumen und Material.
- Als grobe Orientierung: Kleinere Container beginnen häufig im unteren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich, größere Mulden sind teurer. Holen Sie konkrete Angebote ein.
- Bitte trennen Sie möglichst nach Baustoffen (z. B. Holz, Bauschutt, Metall), um Kosten und Aufwand zu reduzieren.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Wertstoffhof in Neppermin an: 038379/ 229 99.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige einfache, sofort umsetzbare Hinweise, wie Sie zuhause Platz schaffen und Ressourcen schonen:
- Trennen Sie einen Raum oder eine Ecke in „Behalten – Spenden – Recyceln – Entsorgen“.
- Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Möbel online oder an Nachbarn.
- Nutzen Sie die Altkleider-Container für textile Spenden statt der Restmülltonne.
- Reparieren Sie kleine Defekte statt sofort zu ersetzen. Oft genügt eine einfache Reparatur.
- Tauschen Sie Bücher, Spiele und Haushaltsgegenstände in Tauschgruppen oder auf lokalen Flohmärkten.
- Reduzieren Sie künftig durch bewussten Einkauf: weniger Verpackung, langlebige Produkte.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Informieren Sie sich über lokale Aktionen, Tauschbörsen oder Repair-Cafés in der Umgebung. Die Kommune und der Kreis bieten oft Informationsmaterial und Beratungen zur Abfallvermeidung an.
Setzen Sie auf einfache Prävention:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte, bevorzugen Sie Nachfüllpackungen.
- Vermeiden Sie Überverpackung durch bewusste Produktwahl.
- Reparieren, tauschen und secondhand kaufen verlängert Produktlebenszyklen.
- Trennen Sie Abfälle sauber – das verbessert Recyclingquoten und reduziert Kosten.
Bei konkreten Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Abfällen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Neppermin unter 038379/ 229 99 oder prüfen Sie die Informationen auf der Webseite: www.vevg-karlsburg.de.