Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Grambow
Wertstoffhof Löcknitz für Grambow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Gebühren, Kontakt, Anfahrt, Recycling Tipps
Nächstes Recyclingzentrum für Grambow
Recyclinghof Löcknitz
Prenzlauer Straße 3, ehemaliges KfL
17321 Löcknitz
Telefon: 0171/ 534 47 98
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Anfahrt, Öffnungszeiten und angenommene Wertstoffe
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Grambow befindet sich in Löcknitz. Die Adresse und die Kontaktnummer finden Sie oben. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend, besonders wenn größere oder sperrige Gegenstände transportiert werden sollen.
Öffnungszeiten
01.04. bis 30.09.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Hinweis: Am 24.12. und 31.12. ist der Wertstoffhof geschlossen.
Top angenommene Materialien
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Grünabfälle
- Elektronikgeräte / Elektrogeräte
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Fragen zu Kosten klären Sie bitte telefonisch oder vor Ort.
Besondere Entsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle
Nicht alles gehört in die Restmülltonne. Für Textilien gibt es Spendenmöglichkeiten: Altkleider können am Wertstoffhof abgegeben werden oder bei lokalen Sammelstellen und gemeinnützigen Organisationen gespendet werden. Gut erhaltene Kleidung hilft anderen — und verlängert den Lebenszyklus von Textilien.
Gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Lacke, Lösungsmittel oder spezielle Batterien (Kfz-Batterien sind am Wertstoffhof in der Regel nicht angenommen) gehören nicht in den Hausmüll. Bitte beachten Sie die Hinweise am Wertstoffhof in Löcknitz oder rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind. Für gefährliche Abfälle gibt es spezielle Annahmetage oder örtliche Sammelstellen; informieren Sie sich telefonisch oder bei Ihrer Gemeinde.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektroschrott und ggf. Schadstoffen. Sie erleichtern vor allem dann, wenn mehrere Gegenstände oder schwer zugängliche Möbel zu entsorgen sind.
Bei Sperrmüll und größeren Mengen an Bauschutt/Abbruchmaterialien bieten Kommunen meist Abholtermine oder die Möglichkeit, Container zu mieten. Container (Absetzcontainer oder Bau-Container) kann man tage- oder wochenweise bestellen. Kosten variieren stark je nach Größe, Menge und Art des Abfalls. Kleinere Haushaltsmengen können häufig kostenlos oder gegen geringe Gebühr beim Wertstoffhof abgegeben werden; größere Bauabfälle sind meist gebührenpflichtig. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Löcknitz oder bei der Gemeinde Grambow.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Trennen schont Ressourcen. Wenn Glas, Papier, Metall und Kunststoffe sauber sortiert werden, können diese Stoffe wiederverwertet werden. Das spart Energie und reduziert die Menge an Deponieabfällen. Einfache Trennregeln zuhause haben große Wirkung. Ein falsch entsorgter Akku kann einen ganzen Sammelcontainer verschmutzen. Ein vermischter Baustellenabfall kann die Wiederverwertung verhindern. Kurz: saubere Trennung macht Recycling möglich.
Außerdem schützt richtige Entsorgung die Umwelt und die Gesundheit. Schadstoffe gelangen sonst in Böden und Gewässer. Das wiederum belastet Natur, Tiere und Menschen. Deshalb: im Zweifel anrufen, nachfragen, richtig einordnen.
Lokale Recyclingprogramme und Vermeidungstipps
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Flohmärkte reduzieren Müllmengen und verlängern die Lebensdauer von Produkten. Nutzen Sie solche Angebote. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und umweltfreundlicher.
Einige einfache Präventionsstrategien:
- Bewusst einkaufen und auf langlebige Produkte achten.
- Mehrweg statt Einweg verwenden, wo möglich.
- Verpackungen vermeiden — lose Ware kaufen.
- Produkte reparieren oder reparieren lassen (Repair-Café, Handwerker).
- Gebrauchtes kaufen oder tauschen (Tauschgruppen, Second-Hand).
Fragen zur Annahme besonderer Wertstoffe, Gebühren oder speziellen Terminen klären Sie am schnellsten telefonisch beim Recyclinghof Löcknitz: 0171/ 534 47 98. So vermeiden Sie unnötige Wege und wissen sofort, welche Regeln gelten. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, Angebote zu vergleichen und auf Festpreise sowie umweltgerechte Entsorgung zu achten.
Wenn Sie unsicher sind: rufen Sie an. Eine kurze Rückfrage kann Zeit, Geld und Ärger sparen — und hilft, die Umwelt in Grambow sauber zu halten.