Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Torgelow

Recyclinghof Torgelow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Altkleider, Gebühren, Saisonzeiten, Kontakt und Entrümpelung Tipps

Torgelow

Ihr Recyclinghof in Torgelow – schnelle Übersicht

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Torgelow befindet sich direkt in der Stadt: Recyclinghof Torgelow, Wilhelmstraße 59 b, 17358 Torgelow. Für Fragen erreichen Sie das Team unter Telefon: 03976/ 256 90 50 (Fax: 03976/ 256 90 52). Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.vevg-karlsburg.de.

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

01.04. bis 30.09.
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede gerade Kalenderwoche)
Montag, Mittwoch und Donnerstag: geschlossen.

01.10. bis 31.03.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: geschlossen.

Wichtig: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Annahme — welche Wertstoffe werden akzeptiert?

Welche Materialien können Sie direkt beim Recyclinghof in Torgelow abgeben? Kurz zusammengefasst werden angenommen:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Genaue Preisangaben und aktuelle Regelungen erfahren Sie telefonisch oder auf der o.g. Webseite.

Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Müssen Sie alte Kleidung loswerden? Können Sie Textilien spenden? Ja — Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Gibt es lokale Alternativen? Viele soziale Einrichtungen und Kleidercontainer in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen; prüfen Sie vorher Zustand und Hygiene. Kleine Frage: Haben Sie die Kleidung noch tragbar oder muss sie entsorgt werden?

Wie geht man mit gefährlichen Abfällen um? Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien gehören nicht in den Hausmüll. Solche Schadstoffe müssen fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in den Originalbehältern oder gekennzeichnet zum Wertstoffhof und sprechen Sie das Personal an. Fragen Sie vor Anfahrt, welche Mengen und Behälter angenommen werden.

Benötigen Sie Hilfe bei großen Haushaltsauflösungen oder Entrümpelung? Für umfangreiche Fälle empfehlen sich professionelle Dienstleister. Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Aufwand und Transport übernehmen und sorgen für fachgerechte Verwertung.

Sperrmüll, Bau- und Gartenarbeiten

Was tun bei sperrigen Möbeln oder Bauschutt? Für einzelne große Gegenstände bietet die Kommune oft Sperrmüll-Abholtage an — informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Torgelow über Termine und Anmeldung. Bei Bauvorhaben können Containern oder Mulden gemietet werden. Diese Container werden meist nach Größe (z. B. 7 m³, 10 m³, 20 m³) berechnet; die Preise variieren je nach Anbieter, Materialart und Anfahrtsweg.

Für größere Mengen von Bauschutt, Erde oder Bauabfällen ist häufig eine gebührenpflichtige Entsorgung notwendig. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Trennpflichten (z. B. Holz, Metall, Bauschutt) bestehen.

Warum mit Profis arbeiten?

Haben Sie einen Sperrmöbelberg, Elektroschrott oder gefährliche Abfälle, die Sie sicher loswerden möchten? In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, entsorgen Stoffe fachgerecht und verhindern Bußgelder. Gerade bei komplexen Mengen, Kontaminationen oder gemischten Abfällen lohnt sich fachliche Unterstützung.

Unser Rat: Bei Unsicherheit anrufen — ein kurzer Anruf beim Recyclinghof oder einem zertifizierten Entsorger spart Zeit und Geld.

Lokale Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es vor Ort? In Torgelow und der Umgebung existieren regelmäßig Aktionen zur Abfallvermeidung, Sammelaktionen für Elektroschrott oder Kleidertauschbörsen. Nutzen Sie lokale Angebote, Bürgerinformationen und Aushänge der Stadt.

Wie lassen sich Abfälle vermeiden? Ein paar einfache Strategien:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen — auf Mehrweg achten
  • Reparieren statt Wegwerfen
  • Kleinteile sammeln und gebündelt zum Wertstoffhof bringen
  • Vor dem Kauf prüfen: Lässt sich das Produkt wiederverwenden oder reparieren?

Kontakt & nächster Schritt

Für konkrete Fragen zur Annahme-Politik, Gebühren oder besonderen Materialien kontaktieren Sie bitte: Recyclinghof Torgelow, Tel. 03976/ 256 90 50. Viele Anliegen lassen sich telefonisch klären. So kommen Sie schneller, sparen Wege und entsorgen korrekt.

Wollen Sie eine größere Entrümpelung durchführen oder eine Haushaltsauflösung planen? Holen Sie Angebote ein und lassen Sie sich über umweltgerechte Verwertung und mögliche Kosten informieren.