Recyclingmöglichkeiten in Hinrichshagen
Hinrichshagen: Wertstoffhof Greifswald Eckhardsberg informiert zu Öffnungszeiten, Anlieferung, Elektro-, Schadstoff-, Glas-, Papier-, Sperrmüll und Grünabfälle
Allgemeine Informationen zum Recycling- und Entsorgungsangebot für Hinrichshagen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Hinrichshagen befindet sich in Greifswald Eckhardsberg. Betreiber ist REMONDIS/Vergabeträger vor Ort. Die genaue Anschrift:
Recyclinghof Greifswald Eckhardsberg
(Betriebsgelände REMONDIS Vorpommern Greifswald GmbH)
Eckhardsberg 8–10, 17489 Greifswald
Telefon: 03834/ 58 40 26
Webseite: www.vevg-karlsburg.de (nur zur Information)
Öffnungszeiten des Recyclinghofs (wichtig für Ihre Planung):
Montag – Freitag: 06:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Geschlossen: 24.12. und 31.12.
Wertstoffe – was wird angenommen
Auf dem Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Altmetalle
- Elektroaltgeräte / Elektronikaltgeräte
- Schadstoffe / Problemabfälle
- Restmüll
- Grünabfälle
- Sperrmüll
Sonderentsorgungen
Textilien und Kleidungsstücke
Gebrauchte Kleidung lässt sich oft besser weiterverwenden statt wegzuwerfen. Nutzen Sie lokale Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder karitative Organisationen in der Umgebung von Greifswald. Auch Nachbarschaftsgruppen und Kleidertausch‑Aktionen sind beliebte Wege, Kleidung einem zweiten Leben zu geben. Wenn Sachen noch gut erhalten sind, bringen sie bitte zu Spendenannahmen oder legen Sie sie in dafür vorgesehene Annahmebehälter – so helfen Sie Menschen in Ihrer Region und vermeiden unnötigen Müll.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe)
Schadstoffe wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöle, Pflanzenschutzmittel oder Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof. Achten Sie darauf, Behälter dicht zu verschließen, möglichst in der Originalverpackung anzuliefern und Stoffe nicht zu mischen. Bei unsicheren Stoffen sprechen Sie das Personal vor Ort an – sie helfen bei der Einordnung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräum‑ und Räumungsarbeiten stehen in Hinrichshagen und Umgebung professionelle Dienste bereit. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und achten Sie auf Referenzen. Seriöse Unternehmen entsorgen fachgerecht und können verwertbare Gegenstände vermitteln oder spenden.
Groß- und Bauabfälle
Wenn Sie Sperrmüll oder Bauabfälle entsorgen müssen, gibt es je nach Umfang verschiedene Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Manche Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine, Anmeldung und zulässige Mengen.
- Recyclinghof-Anlieferung: Sperrmöbel und kleinere Bauabfälle können oft direkt auf dem Wertstoffhof abgegeben werden.
- Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete einer Containerlösung über lokale Anbieter oder Entsorgungsfirmen. Die Kosten variieren nach Größe und Mietdauer; typischerweise beginnen Preise für kleinere Bauschutt‑/Restmüllcontainer im unteren dreistelligen Euro‑Bereich, bei größeren Behältern liegen die Kosten höher. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden (Randomisierung)
Ein paar praktische Schritte, um zuhause Platz zu schaffen und Materialkreisläufe zu schließen:
- Sortieren Sie in vier Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln, Entsorgen.
- Organisieren Sie eine Nachbarschafts-Tauschbörse – oft findet sich für viele Dinge schnell ein Abnehmer.
- Kleinere Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen, können Sie gut über lokale Flohmärkte oder Second‑Hand‑Läden anbieten.
- Elektronik testen: Funktionierende Geräte besser spenden oder verkaufen, defekte Elektrogeräte zum Wertstoffhof bringen.
- Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, kann zerkleinert als Putzlappen weiterverwendet werden.
Kurzgeschichte aus der Nachbarschaft: Eine Familie aus Hinrichshagen fand bei einer Haushaltsauflösung eine alte Holzkiste mit Spielsachen. Nach einer schnellen Reinigung wurden die Spielsachen auf dem Flohmarkt verkauft und der Erlös an eine lokale Kita gespendet — ein kleines Beispiel, wie Entrümpeln anderen helfen kann.
Recycling‑Programme und Vorbeugung
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen, Repair‑Cafés, Kleidertausch‑Aktionen und Second‑Hand‑Projekte, die Abfall vermeiden und Ressourcen schonen. Prävention ist dabei das wichtigste Prinzip: Kaufen Sie langlebiger, reparieren statt wegwerfen und vermeiden Sie Einwegprodukte. Achten Sie beim Einkauf auf Verpackungsarmut und reparierbare Produkte – so sparen Sie langfristig Geld und schützen die Umwelt.
Fragen zu Gebühren, speziellen Annahmen oder besonderen Fällen klären Sie am besten direkt beim Wertstoffhof Greifswald Eckhardsberg unter 03834/ 58 40 26 oder bei Ihrem Gemeinde-/Stadtverwaltungsamt. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen noch eine Checkliste zum Mitnehmen zum Wertstoffhof erstellen oder Hinweise geben, wie Sie Gebühren sparen können — sagen Sie kurz, welche Art von Abfall Sie entsorgen wollen.