Entsorgungsmöglichkeiten in Schmatzin

Entsorgung in Schmatzin: Recyclinghof Gützkow, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Altkleider, Elektrogeräte, Gebühren, Kontakt 0171/3854499

Schmatzin

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Schmatzin

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Schmatzin ist der nächstgelegene Wertstoffhof Recyclinghof Gützkow in Gützkow. Adresse: Am Kleinbahnhof 6, 17506 Gützkow. Telefon: 0171/ 385 44 99. Webseite: www.vevg-karlsburg.de (Hinweise zu Gebühren und speziellen Angeboten).

Öffnungszeiten (wichtige Hinweise):

  • 01.11. bis 28.02. – Montag 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Mittwoch 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Samstag 08:00–12:00 (jeweils nur in ungeraden Kalenderwochen). Dienstag, Donnerstag und Freitag: geschlossen.
  • 01.03. bis 31.10. – Montag 08:00–12:00 und 12:30–18:00; Mittwoch 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Samstag 08:00–12:00. Dienstag, Donnerstag und Freitag: geschlossen.
  • Beachte: am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Die Top-Wertstoffe, die dort angenommen werden, sind unter anderem: Leichtverpackungen, Altpapier/Pappe, Altglas (kein Flachglas), Sperrmüll, Altmetall, Grünabfälle, Elektronik- und Elektrogeräte, Altkleider und Batterien. Bestimmte Materialien werden gegen Gebühr angenommen – bitte vorher telefonisch erkundigen oder die Webseite prüfen.

Spezialentsorgung

Textilien: Für gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien gibt es am Recyclinghof Akzeptanzstellen für Altkleider. Wenn Kleidung noch tragbar ist, denken Sie an Spendenmöglichkeiten über lokale Hilfsorganisationen oder Kleiderkammern. Durch Abgabe am Wertstoffhof wird dafür gesorgt, dass möglichst viel wiederverwendet oder fachgerecht recycelt wird.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farbe, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien oder größere Mengen Sondermüll gehören nicht in die Restmülltonne. Kleinere Mengen Batterien werden am Standort angenommen (Batterien stehen auf der Liste). Für andere gefährliche Abfälle fragen Sie bitte beim Recyclinghof telefonisch nach oder wenden Sie sich an das zuständige Kreisumweltamt. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt auf und bringen Sie sie möglichst direkt zur Annahmestelle.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen empfiehlt sich eine professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister können Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Viele Anbieter arbeiten mit Recyclinghöfen wie dem in Gützkow zusammen, um wiederverwertbare Materialien zu separieren.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Bulky Items & Bau: Für einzelne sperrige Gegenstände bietet oft die Kommune eine Sperrmüllabfuhr an. Informationen dazu erhalten Sie beim Bürgeramt Ihrer Gemeinde oder beim zuständigen Entsorger. Bei größeren Mengen – etwa bei Renovierung oder Umbau – sind Container (Mulden) sinnvoll. Diese müssen in der Regel gemietet werden; Kosten variieren je nach Volumen und Materialart. Auch hier gilt: Holz, Bauschutt, Metall und Grünabfälle müssen häufig getrennt entsorgt werden.

Wenn Sie für einen Container oder eine Mulde Preise benötigen, holen Sie am besten mehrere Angebote von regionalen Anbietern ein und fragen, ob die Entsorgung über den Recyclinghof Gützkow möglich ist. Das spart Zeit und gibt klare Kostenübersichten.

Mehr Details zum Recyclinghof Gützkow (ausführlicher Hinweis)

Der Recyclinghof in Gützkow nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und ist für Schmatziner die praktikabelste Anlaufstelle. Beim Anliefern hilft es, die Materialien bereits grob vorsortiert mitzubringen: Papier getrennt von Glas, Metall und Elektrokleingeräten separiert. Größere Elektrogeräte werden üblicherweise auf einer separaten Fläche entgegengenommen, während Grünabfälle an einer eigenen Stelle abgeladen werden. Für Sperrmüll ist oft ein spezieller Abgabebereich vorgesehen.

Praktische Hinweise: Nehmen Sie einen Lichtbildausweis oder einen Meldenachweis mit, falls eine Anmeldung des Wohnorts verlangt wird. Bringen Sie, wenn möglich, bereits entfernte Batterien separat mit. Manche Wertstoffe werden kostenfrei angenommen, bei schweren oder schadstoffhaltigen Materialien können Gebühren anfallen. Rufen Sie im Zweifel vorher an: 0171/ 385 44 99.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Lokale Initiativen: In vielen Gemeinden rund um Schmatzin gibt es Tausch- und Verschenkgruppen, Repair-Cafés oder Kleidertauschaktionen, die Müll vermeiden und Ressourcen schonen. Solche Initiativen reduzieren Abfallmengen und verlängern Lebenszyklen von Produkten.

Prävention und Alltagstipps: Vermeiden Sie Müll durch bewusste Einkäufe (weniger Verpackung), reparieren statt wegwerfen und entsorgen Sie getrennt. Eine regelmäßige Entrümpelung in kleinen Schritten verhindert große Sperrmüllmengen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, geben Sie funktionstüchtige Sachen an Secondhand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen weiter.

Anekdote: Ein Nachbar aus Schmatzin wollte einmal schnell seine alte Gartenlaube räumen und fuhr ohne Sortierung zum Recyclinghof. Vor Ort dauerte das Entladen deutlich länger als geplant. Am Ende war das Ergebnis aber positiv: Vieles konnte recycelt werden und die Kosten waren geringer, weil er die Materialien getrennt hatte – seitdem beginnt er jede Entrümpelung mit einer kurzen Sortierphase zu Hause.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung in Schmatzin oder zur Nutzung des Recyclinghofs Gützkow erreichen Sie die Annahmestelle unter: Recyclinghof Gützkow, Am Kleinbahnhof 6, 17506 Gützkow, Tel. 0171/ 385 44 99. Weitere Details zu Gebühren finden Sie auf der Webseite: www.vevg-karlsburg.de oder direkt per Anruf.