Entsorgung und Recycling in Rothenklempenow
Rothenklempenow: Recyclinghof Löcknitz informiert zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilien, Containern. Kontakt 01715344798
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Bewohner von Rothenklempenow?
Die nächste Anlage ist der Recyclinghof Löcknitz. Die Adresse ist Prenzlauer Straße 3, ehemaliges KfL, 17321 Löcknitz. Sie können dort telefonisch nachfragen unter 0171/ 534 47 98. Für Details und Preise wenden Sie sich bitte an den Betreiber.
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Löcknitz?
Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich.
- 01.04. bis 30.09.:
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: geschlossen
- 01.10. bis 31.03.:
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: geschlossen
- An Heiligabend (24.12.) und an Silvester (31.12.) ist geschlossen.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Löcknitz an?
Der Hof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Grünabfälle
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie am besten telefonisch nach oder informieren Sie sich beim Betreiber.
Wie kann ich Textilien richtig entsorgen oder spenden?
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleider sind für Spenden geeignet. Bitte keinen stark verschmutzten oder kaputten Textilien abgeben. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer oder karitative Sammelstellen. So kommen brauchbare Teile wieder in Umlauf.
Wie werde ich gefährliche Abfälle (Gefahrstoffe) los?
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Restmüll. Dazu zählen Lacke, Farben, Chemikalien und Energiesparlampen. Solche Stoffe nimmt der Recyclinghof oft nur in begrenztem Umfang und nach Anmeldung an. Informieren Sie sich vorher telefonisch. Bringen Sie die Stoffe in sicherer Verpackung. Geben Sie keine Gefahrstoffe in die Umwelt.
Gibt es Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vor Ort?
Ja. Im Umfeld gibt es Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienste helfen bei der Entfernung großer Mengen an Hausrat. Sie organisieren Anfahrt, Sortierung und Entsorgung. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag. Nutzen Sie geprüfte Anbieter. Achten Sie auf Referenzen und auf transparente Preise.
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle aus Rothenklempenow?
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammeltermine oder Abholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Für größere Mengen während einer Renovierung sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie mieten. Preise hängen von Größe und Dauer ab. Der Recyclinghof nimmt kleineren Sperrmüll an. Für größere Bauabfälle fragen Sie bitte nach dem richtigen Container und den Kosten.
Welche Container- oder Muldenoptionen gibt es und was kostet das etwa?
Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Mietdauer und die Art des Abfalls beeinflussen den Preis. Baumischabfall, Bauschutt oder Grünschnitt haben unterschiedliche Tarife. Genauere Preisangaben liefert der Containerdienst. Fragen Sie beim Anbieter nach Gesamtpreis inklusive Transport und Entsorgung.
Welche Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Löcknitz im Detail?
Der Hof trennt viele Abfälle sorgfältig. Leichtverpackungen und Papier werden sortiert. Altglas wird nach Farbe getrennt. Metall und Elektrogeräte landen in eigenen Sammelbereichen. Grüngut wird kompostiert. Elektronikgeräte werden fachgerecht zerlegt und recycelt. Für Sperrmüll und Altholz gibt es gesonderte Annahmezonen. Batterien werden separat gesammelt. Manche Stoffe werden wiederverwertet. Andere werden stofflich oder energetisch behandelt.
Personal vor Ort hilft bei Fragen. Bringen Sie Abfälle sortiert. So geht alles schneller. Bei besonderen Gegenständen bitte vorher anrufen.
Welche lokalen Recyclingprogramme oder Initiativen gibt es?
In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen und Kleidertausch-Events. Es gibt Repair-Cafés für kleine Reparaturen. Schulen und Vereine bieten Aufklärungsaktionen an. Haushalte werden zur Müllvermeidung beraten.
Was kann ich zu Hause tun, um Abfall zu vermeiden?
Kaufen Sie bewusster ein. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Müll ordentlich. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenreste. So reduzieren Sie Abfall und sparen Geld.
Wohin wende ich mich bei Fragen zu Gebühren oder speziellen Annahmen?
Rufen Sie den Recyclinghof Löcknitz an unter 0171/ 534 47 98. Fragen Sie nach Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie Fahrten ohne Erfolg.