Recyclingmöglichkeiten in Blesewitz
Entsorgung in Blesewitz: Recyclinghof Anklam nimmt Sperrmüll, Wertstoffe, Schadstoffe; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakte Elektrogeräte Batterien Textilien
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und für Blesewitz
Wo kann ich in der Nähe von Blesewitz meinen Müll und Sperrmüll fachgerecht abgeben? Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof in Anklam. Dort können Sie viele Wertstoffe und problematische Abfälle getrennt und umweltgerecht abgeben. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontaktinformationen und die Öffnungszeiten sowie eine Übersicht der wichtigsten angenommenen Materialien.
Recyclinghof Anklam
Heinrich-Hertz-Straße 6
17389 Anklam
Telefon: 03971/ 83 10 11
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten (Saisonabhängig)
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
01.11. bis 28.02.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
01.03. bis 31.10.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Welche Materialien können Sie dort abgeben? Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Anklam angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte / Elektrogeräte
- Kabelschrott
- Schadstoffe / Problemabfälle
- CDs, DVDs
- Altkleider
- Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
- Batterien und KFZ-Batterien
Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der oben genannten Webseite oder telefonisch beim Recyclinghof.
Spezialentsorgung
Textilien spenden oder entsorgen?
Müssen alte Kleidungsstücke weg? Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Möchten Sie noch brauchbare Stücke weitergeben, denken Sie an lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Sammelstellen. Warum Geld für Neues ausgeben, wenn gut erhaltene Kleidung noch einem anderen hilft?
Umgang mit Gefahrstoffen
Was tun mit Farben, Lacken, alten Chemikalien oder Batterien? Schadstoffe und Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Anklam – dort gibt es gesonderte Annahme und fachgerechte Entsorgung. Besonders Batterien und Kfz-Batterien sollten separat abgegeben werden, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht eine größere Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung an? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach seriösen Anbietern, die schriftliche Angebote vorlegen und die umweltgerechte Entsorgung garantieren. So vermeiden Sie Überraschungen und stellen sicher, dass wiederverwertbare Materialien fachgerecht behandelt werden.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Gibt es eine Abholung für Sperrmüll in Blesewitz? Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Bitte erkundigen Sie sich beim Rathaus oder auf der Website Ihrer Gemeinde nach genauen Terminen und Anmeldeformalitäten. Der Recyclinghof nimmt ebenfalls Sperrmüll an.
Container- und Muldenlösungen
Bei Renovierung oder größeren Bauvorhaben brauchen Sie oft einen Container. Container- und Muldenvermieter in der Region bieten verschiedene Größen und Mietzeiträume an. Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Mietdauer; Bau- und Erdaushubstoffe können gesondert berechnet werden. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien übernommen werden dürfen.
Kostenhinweis
Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Für konkrete Preisangaben wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Anklam oder an Ihren kommunalen Entsorger — pauschale Preise lassen sich ohne konkrete Angaben zur Menge und zum Material kaum verlässlich nennen.
Warum Profis einschalten? (Randomisierung)
Was tun bei komplexen Fällen wie Photovoltaik-Modulen, Großmengen Elektronik oder kontaminierten Baustoffen? In solchen Situationen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen oder spezialisierten Entsorgern. Sie verfügen über die richtige Logistik, Zertifikate und Kenntnisse für eine sichere und rechtskonforme Entsorgung — und vermeiden so Bußgelder und Umweltgefahren.
Wiederverwertung & Prävention: Lokale Programme und Tipps
Wie kann ich Müll vermeiden und Ressourcen schonen? Jede/r kann aktiv werden: Reparieren statt wegwerfen, Dinge tauschen oder verschenken, Secondhand-Läden und Flohmärkte nutzen. Achten Sie auf getrennte Sammlung — Papier, Glas, Leichtverpackungen und Elektroschrott separat abgeben.
- Teilnahme an Tausch- und Reparaturaktionen (Repair-Cafés) senkt den Abfall.
- Kauf langlebiger Produkte und Vermeidung von Einwegartikeln reduziert Müll langfristig.
- Batterien, Elektrogeräte und Photovoltaik-Module fachgerecht zurückgeben, nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Anklam und der örtlichen Entsorger. Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof an unter 03971/ 83 10 11 oder informieren Sie sich auf www.vevg-karlsburg.de. Gemeinsam halten wir Blesewitz sauber und schonen die Umwelt.