Entsorgung in Polzow
Recyclinghof Pasewalk für Polzow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrgut, Sonderabfallinformationen und Gebühren, Container, Entrümpelung, Tipps
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Polzow befindet sich in Pasewalk. Dort können Sie viele Wertstoffe und Sperrgut sicher und umweltgerecht abgeben. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehemaliges ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171/ 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten (siehe unten). Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
Öffnungszeiten
01.04. bis 30.09.
- Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
- Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Aktuelle Hinweise und Gebühren finden Sie auf der Webseite oder erfahren Sie telefonisch.
Sonderentsorgung
Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Hier die wichtigsten Hinweise für Polzow:
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Wer lieber spenden möchte, nutzt die örtlichen Sammelcontainer oder lokale Wohlfahrtsorganisationen. Gut erhaltene Kleidung bleibt im Umlauf, statt im Restmüll zu landen. Bitte die Kleidung sauber und in Tüten verpackt abgeben.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Haushaltschemikalien dürfen nicht in den Restmüll. Solche Stoffe werden auf den Recyclinghöfen oder speziellen Schadstoffmobilen angenommen. Verpackungen sollten, wenn möglich, gut verschlossen und separat verpackt werden. Vorsicht: Batterien und Akkus gehören separat und werden ebenfalls angenommen (keine KFZ-Batterien beim normalen Batteriesammelbehälter).
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Anbieter übernehmen Transport, Sortierung und Entsorgung und können oft günstiger sein als Einzelanlieferungen. Vergleichen Sie Angebote, achten Sie auf Referenzen und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung.
Sperrgut & Baustellen
Große Möbelstücke und Baureste brauchen besondere Wege:
Kommunale Sperrgutabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrgutabfuhr an. Termine und Bedingungen sind meist über das Rathaus oder die kommunale Abfallwirtschaft zu erfahren. Nutzen Sie diese Abfuhr, wenn möglich — das spart Zeit und Fahrten zum Recyclinghof.
Container / Baustellenmulden
Für Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter stellen unterschiedliche Größen bereit. Die Kosten sind abhängig von Größe, Laufzeit und Materialart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Sperrmüll). Fragen Sie im Vorfeld nach Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind gebührenpflichtig: Entsorgungsgebühren, Containermiete sowie spezielle Annahmen auf dem Recyclinghof. Genaue Preise variieren; informieren Sie sich vorab telefonisch.
Was Sie am Recyclinghof Pasewalk beachten sollten (Detailinfos)
Der Recyclinghof in Pasewalk nimmt viele gängige Materialien an und bietet Sortierpunkte vor Ort. Bringen Sie Papier und Pappe gebündelt, Kartons flachgelegt. Glas bitte getrennt nach Farben, wenn möglich. Elektronik- und Elektrogeräte werden separat gesammelt und fachgerecht recycelt. Metallteile können meist an der Metallannahme abgegeben werden.
Kleine Tipps: Entfernen Sie Reststoffe aus Verpackungen (keine flüssigen Inhalte), sammeln Sie Batterien separat und verpacken Sie sie sicher. Größere Mengen Grünabfälle sind oft gesondert anzuliefern — bei großen Mengen empfiehlt sich vorher ein Anruf. Manche Fraktionen werden nach Gewicht berechnet. Bringen Sie nach Möglichkeit nur gut sortierte Materialien — das erleichtert die Verarbeitung und spart Zeit.
Achten Sie auf die Öffnungszeiten und darauf, dass Samstagstermine eingeschränkt sind (in der Hauptsaison nur jede ungerade Kalenderwoche). Pünktlichkeit zahlt sich aus.
Recycling und Vermeidung vor Ort
Recycling beginnt zuhause. Weniger Verbrauch, wiederverwenden, sachgerecht trennen: das sind einfache Strategien, die jeder umsetzen kann. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte, bevor Sie sie entsorgen.
Lokale Initiativen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsaktionen helfen, Müll zu vermeiden. Informieren Sie sich über Angebote in Polzow und Pasewalk — oft gibt es regional organisierte Sammlungen, Aktionen zur Wiederverwendung und öffentliche Informationsveranstaltungen. Jede eingesparte Tonne Abfall entlastet die Umwelt und das städtische Budget.
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Pasewalk an: 0171/ 181 59 94.