Entsorgung in Katzow
Entsorgung in Katzow: Recyclinghof Wolgast, Öffnungszeiten, Annahmestoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Altpapier, Altglas, Elektrogeräte, Kontakt, Gebühren, Hinweise
        Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Katzow
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Katzow ist der nächstgelegene Wertstoffhof: Recyclinghof Wolgast. Sie erreichen die Einrichtung unter folgender Adresse und Telefonnummer:
Recyclinghof Wolgast
Karriner Straße 9
17438 Wolgast
Telefon: 03836/ 23 32 55
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof passt seine Öffnungszeiten saisonal an. Bitte beachten Sie die folgenden Zeiten:
- 01.11. bis 28.02.
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch: geschlossen. - 01.03. bis 31.10.
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Montag und Mittwoch: geschlossen. 
Wichtig: Am 24.12. und 31.12. ist der Hof geschlossen.
Häufig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof Wolgast nimmt zahlreiche Materialien an. Wichtige Annahmegruppen sind:
- Leichtverpackungen
 - Altpapier, Pappe
 - Altglas (kein Flachglas)
 - Sperrmüll
 - Altmetall
 - Elektronik- und Elektrogeräte
 - Kabelschrott, Handys
 - Schadstoffe / Problemabfälle
 - Grünabfälle
 - Altkleider
 - Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
 - Batterien (keine KFZ‑Batterien)
 
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Für genaue Preisangaben und Ausnahmen fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung geben Sie idealerweise an lokale Kleiderkammern, Kirchengemeinden oder offizielle Altkleidercontainer. Viele Einrichtungen nehmen tragfähige Kleidung für soziale Zwecke an. Prüfen Sie vorab Zustand und Hygiene der Textilien.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe und Problemabfälle (z. B. Farben, Lacke, Altbatterien, bestimmte Chemikalien) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zu den entsprechenden Annahmestellen auf dem Recyclinghof. Dort ordnet das Personal die Stoffe fachgerecht zu.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung, wenn Sie nach professioneller Unterstützung suchen. Diese Firmen übernehmen oft Transport, Trennung und fachgerechte Entsorgung sperriger Gegenstände und können Sie beraten, welche Teile zum Wertstoffhof gebracht werden sollten.
Grobe Abfallmengen, Sperrmüll & Bauabfälle
Bei größeren Mengen oder Bauabfällen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach termingerechten Sperrmüllabholungen. Viele Gemeinden bieten begrenzte kostenlose Abholtermine oder gegen Gebühr an.
 - Container-/Muldenvermietung: Für Baustellen und größere Entrümpelungen können Sie Container mieten. Kosten hängen von Größe, Befüllungsart und Transportentfernung ab. Rechnen Sie grob mit mehreren hundert Euro für kleine Projekte; für größere Bauvorhaben steigen die Kosten entsprechend.
 - Anlieferung am Recyclinghof: Bringen Sie zugelassene Materialien selbst an. Beachten Sie mögliche Annahmegebühren für bestimmte Stoffe.
 
Recyclingprogramme & Vermeidung
Im Alltag können Sie viel tun, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen:
- Reduzieren: Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
 - Wiederverwenden: Reparieren Sie defekte Gegenstände oder geben Sie sie weiter.
 - Trennen: Nutzen Sie die Wertstofftonnen und den Recyclinghof konsequent.
 - Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich im Kompost nutzen.
 
Vor Ort unterstützen Initiativen wie Sammelaktionen für Altkleider, Tauschbörsen oder lokale Reparaturinitiativen die Müllvermeidung. Fragen Sie beim Recyclinghof oder in Ihrer Gemeinde nach aktuellen Programmen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann unbegrenzt wiederverwertet werden, ohne Qualitätsverlust. Das spart Rohstoffe und Energie. Auch kleine Schritte helfen: Wenn jeder Haushalt in Katzow ein paar Liter weniger Verpackungsmüll produziert, wirkt sich das spürbar auf das Abfallaufkommen in der Region aus.
Praktische Hinweise
Rufen Sie vor Anfahrt zur Klärung spezieller Fragen oder Gebühren beim Recyclinghof an: 03836/ 23 32 55. Bringen Sie sperrige oder schadstoffhaltige Gegenstände getrennt an, um Abläufe vor Ort zu beschleunigen. Nutzen Sie Entrümpelungs- oder Haushaltsauflösungsdienste, wenn Sie Unterstützung bei großen Projekten brauchen.
Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand richtig entsorgt wird, fragen Sie telefonisch nach. Der Recyclinghof Wolgast berät Sie gern und hilft, die umweltgerechte Lösung für Ihre Abfälle zu finden.