Recyclingmöglichkeiten in Penkun
Recyclinghof Gartz (Oder) nahe Penkun: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahmearten, Gebühren, Sonderabfälle, Sperrmüll, Grünschnitt, Altreifen und Vermeidung.
Recyclinghof Gartz (Oder) — nächster Entsorgungsstandort für Penkun
Recyclinghof Gartz (Oder)
Am Bahnhof
16307 Gartz (Oder)
Telefon: 0160/ 977 610 38
Fax: 03984/ 83 51 11
Webseite: www.udg-uckermark.de
Allgemeine Informationen & Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Penkun befindet sich in Gartz (Oder). Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bringen Sie vor dem Besuch bitte passende Sicherung (Gurte, Plane) und - falls nötig - Transporthilfe mit. Prüfen Sie bei größeren Anlieferungen vorher die Annahmebedingungen telefonisch.
Annahme: Wichtigste Wertstoffe
Auf dem Recyclinghof Gartz (Oder) werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
- Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Blei- und Kfz-Batterien
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
- Leuchtstoffröhren
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
Besondere Entsorgungsthemen
Textilien & Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. In vielen Ortsteilen stehen Altkleidercontainer oder Sammelstellen von Wohlfahrtsverbänden bereit. Wenn Sie unsicher sind, ob Kleidung noch tragbar ist: ein kurzer Check zu Zustand und Geruch reicht oft aus – intakte Dinge finden schnell neue Besitzer.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungen, Ölfilter, Batterien und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gesammelt und sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelterminen der Region. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in der Region gewerbliche Dienstleister. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine eindeutige Kostenaufstellung, insbesondere für die Entsorgung von Sonderabfall.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Kleine Mengen Sperrmüll werden oft über die kommunale Sperrmüllabholung entsorgt. Informationen zu Abholterminen und Anmeldung erhalten Sie beim Amt oder der Gemeindeverwaltung Penkun.
Container und Mulden: Für Bauvorhaben oder größere Renovierungen empfehlen sich Container- oder Muldenlösungen. Diese können für gemischte Abfälle oder getrennte Fraktionen (z. B. Bauschutt) bestellt werden. Beachten Sie: Bauschutt- und Reifenannahme auf dem Recyclinghof ist kostenpflichtig; kalkulieren Sie diesen Posten ein.
Kostenhinweis: Einige Annahmen auf dem Recyclinghof sind kostenpflichtig (z. B. Altreifen, Bauschutt). Informieren Sie sich am besten vorab telefonisch über Gebühren, um Überraschungen zu vermeiden.
Kurze, echte Anekdote: Eine Nachbarin aus Penkun brachte letzte Woche eine alte Gartenbank zum Recyclinghof. Statt sie einfach wegzuwerfen, zeigte ein Mitarbeiter ihr, wie Teile als Schrott verwertet werden können. Aus der kleinen Aktion entstanden sparein Erlös und ein neuer Verwendungszweck für das Holz. Solche Begegnungen zeigen: Entsorgen lohnt sich – für die Umwelt und manchmal auch für den Geldbeutel.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling spart Rohstoffe, reduziert Deponien und verringert Energieverbrauch bei der Herstellung neuer Produkte. Wenn Materialien sauber getrennt und korrekt entsorgt werden, können sie sinnvoll wiederverwertet werden. Falsch entsorgter Abfall führt dagegen zu Verunreinigungen, erhöhten Entsorgungskosten und Umweltrisiken. Für die Region bedeutet ordentliches Recycling saubere Flächen, weniger Belastung für Böden und Gewässer und eine nachhaltigere Zukunft für Penkun.
Recyclingprogramme & Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Sammelaktionen, Tauschbörsen und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen, um gebrauchten Gegenständen ein zweites Leben zu schenken. Vermeidung ist die beste Strategie: Kaufen Sie bewusst, reparieren statt wegwerfen, und nutzen Sie Mehrweg- oder Nachfüllprodukte, wo möglich.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu lokalen Angeboten haben, rufen Sie den Recyclinghof in Gartz (Oder) an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Penkun. Gut informierte Bürgerinnen und Bürger leisten einen direkten Beitrag zu sauberer Umwelt und sparsamer Ressourcennutzung.