Entsorgungsmöglichkeiten in Neu Boltenhagen
Recyclinghof Kemnitz: Annahme für Neu Boltenhagen, saisonale Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Gebühren, Kontakttelefon, Tipps, Entrümpelung, Container
Recyclinghof Kemnitz (nächste Annahmestelle für Neu Boltenhagen)
Recyclinghof Kemnitz
Rappenhäger Straße 1, 17509 Kemnitz
Telefon: 038352/66 24 26
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Allgemeine Informationen und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Bewohner von Neu Boltenhagen ist der Recyclinghof in Kemnitz. Dort können private Haushalte viele Wertstoffe und sperrige Abfälle abgeben. Bitte beachten Sie die saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten:
01.11. bis 28.02.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
01.03. bis 31.10.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen. Für genaue Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und kurzfristigen Änderungen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Kemnitz nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
- Batterien
Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden gebührenpflichtig angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach möglichen Entgelten.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung lohnt sich zu spenden statt wegzuwerfen. In Neu Boltenhagen und Umgebung finden Sie oft Kleidercontainer oder Second‑Hand-Läden in größeren Orten. Kleine, saubere Pakete mit Kleidung, Schuhen und Heimtextilien werden häufig von lokalen Hilfsorganisationen angenommen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Chemikalien und ähnliche schadstoffhaltige Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. Kleinmengen wie Altöl oder Haushaltschemikalien werden auf dem Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammeltagen angenommen. Batterien können am Recyclinghof abgegeben werden. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte den Recyclinghof Kemnitz an, bevor Sie Material anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Anbieter in der Region. Diese Dienstleister übernehmen Abholung, Sortierung und wenn nötig die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Kontakte erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung oder lokale Branchenverzeichnisse.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Manche Gemeinden bieten eine einmalige Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Neu Boltenhagen nach Abholterminen, Anmeldebedingungen und möglichen Gebühren.
Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter vor Ort liefern unterschiedliche Größen (z. B. 5–10 m³ Kleincontainer bis größere 20 m³ Mulden). Die Kosten hängen von Größe, Anfahrtsweg und Entsorgungsart ab und liegen je nach Auftrag häufig im Bereich von einigen hundert Euro. Holen Sie mindestens zwei Angebote ein und lassen Sie sich die Entsorgungswege und Gebühren transparent aufschlüsseln.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein kurzer Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Anwohnerin brachte einen alten, wackeligen Stuhl zum Recyclinghof – ein Mitarbeiter erkannte das Stück als restaurierbar und vermittelte sie an eine Möbelwerkstatt, die den Stuhl reparierte. Heute sitzt er wieder täglich am Esstisch.
- Sortieren Sie vor der Fahrt zum Hof: Metall, Elektronik, Papier separat verpacken — das spart Zeit.
- Sachspenden wie Möbel oder intakte Elektrogeräte lieber an Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Organisationen geben.
- Erstellen Sie vor einer Entrümpelung eine Liste: Was verkaufen, was spenden, was entsorgen.
- Kleinteile (z. B. Kabel, Batterien) gesammelt zu Sammelstellen bringen, damit sie fachgerecht behandelt werden.
Recycling‑Programme und Vermeidung
Unterstützen Sie lokale Initiativen: Reparatur‑Cafés, Tausch‑Börsen oder Nachbarschaftsgruppen bieten oft Möglichkeiten zur Weitergabe gebrauchter Gegenstände. Weniger Müll beginnt bei der Vermeidung: bewusst einkaufen, Mehrweg bevorzugen, Lebensmittelverschwendung reduzieren. Kompostieren Sie Garten‑ und Küchenabfälle, wo möglich; das reduziert den Restmüll und schont Ressourcen.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie sich Gebühren gestalten, hilft ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Kemnitz. So entsorgen Sie richtig, sparen Zeit und schützen Umwelt und Nachbarschaft.