Entsorgungsmöglichkeiten in Heringsdorf
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Heringsdorf: Recyclinghof Neppermin, Öffnungszeiten, Materialien und spezielle Entsorgungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heringsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsoptionen und weiteren Dienstleistungen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Heringsdorf ist der Recyclinghof Neppermin. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Neppermin sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Neppermin nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Wertstoffe gegen Gebühr angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Heringsdorf verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Neppermin bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Anforderungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Wohnraum zu entrümpeln und alte Möbel oder Haushaltsgegenstände fachgerecht zu entsorgen.
Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?
Die Stadt Heringsdorf bietet auch kommunale Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Für Bauabfälle können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die verfügbaren Optionen zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 12 Millionen Tonnen Abfall recycelt. Das entspricht etwa 67% des gesamten Abfalls! Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.
Welche Recycling-Programme gibt es in Heringsdorf?
In Heringsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen.
Darüber hinaus gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Heringsdorf besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!