Entsorgung in Jarmen

Recyclinghof Gützkow in Gützkow: Öffnungszeiten, Adresse, angenommene Wertstoffe, Schadstoffe, Entrümpelung, Kontakt 0171 3854499, Informationen online.

Jarmen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Jarmen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Jarmen befindet sich in Gützkow. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Gützkow.

Adresse: Am Kleinbahnhof 6, 17506 Gützkow

Telefon: 0171/385 44 99

Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

01.11. bis 28.02.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.03. bis 31.10.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Wertstoffe – was angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Bringen Sie bitte sortierte Materialien. Das spart Zeit vor Ort.

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Informationen dazu finden Sie auf der genannten Webseite oder telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien: Altkleider können beim Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ gibt es in der Region Kleiderspendencontainer. Kleidung muss sauber und trocken sein.

Gefährliche Abfälle: Altbatterien werden angenommen. Weitere gefährliche Abfälle sollten nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden. Lacke, Farben, Lösungsmittel und Chemikalien gehören zu den Schadstoffen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den Annahmetagen oder speziellen Sammelstellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsräumungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen transportieren Sperrmüll ab und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung.

Grobe Abfälle, Baustellen und Container

Kommunale Abholung: Die Gemeinde bietet regelmäßige Abholungen für Sperrmüll an. Termine erfahren Sie beim zuständigen Entsorger oder der Stadtverwaltung.

Container / Mulden: Für Bauvorhaben gibt es Container zum Mieten. Die Preise variieren nach Größe und Ladegut. Kleinere Container beginnen oft im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Größere Behälter sind teurer. Klären Sie vorher, welche Materialien erlaubt sind.

Hinweis zu Bauabfällen: Beton, Bauschutt und Erde dürfen nicht über die üblichen Recyclingcontainer laufen. Diese Stoffe benötigen spezielle Entsorgung. Fragen Sie Ihren Containerdienst nach einer passenden Lösung.

Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Gützkow

Der Recyclinghof in Gützkow bietet strukturierte Annahmebereiche. Es gibt getrennte Bereiche für Papier, Glas und Metall. Es gibt einen Bereich für Elektrokleingeräte. Größere Elektrogeräte werden separat angenommen. Grünabfälle werden gesondert entsorgt. Sperrmöbel werden in einem eigenen Bereich gesammelt.

Für private Anlieferungen sind kurze Wartezeiten üblich. Teammitarbeiter helfen bei der Zuordnung. Die Anlieferung ist unkompliziert. Fahrzeuge werden vor Ort eingewiesen. Gebührenpflichtige Materialien werden gewogen oder nach Stückzahl erfasst. Die Öffnungszeiten sind eingeteilt in Winter- und Sommerzeiten. So bleibt die Entsorgung planbar.

Besonders praktisch ist die Annahme von Batterien und Altmedien. Auch Altkleider können abgegeben werden. Für Elektrokleingeräte gilt: Funktion oder Zustand ist nicht entscheidend. Defekte Geräte werden fachgerecht entsorgt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschringe und Repair-Cafés helfen, Dinge zu reparieren statt zu entsorgen. Second-Hand-Läden fördern Wiederverwendung.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Kaufen Sie bewusst. Weniger ist oft genug.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert Restmüll.
  • Trennen Sie Stoffe bereits zu Hause. Das erleichtert das Recycling.

Praktische Hinweise für Jarmener Einwohner

Bringen Sie Wertstoffe sortiert. So sparen Sie Zeit. Prüfen Sie die Öffnungszeiten vor der Fahrt. Manche Tage sind geschlossen. Beachten Sie die Gebührentafeln für kostenpflichtige Abfälle. Rufen Sie bei Unsicherheiten die Telefonnummer des Recyclinghofs an.

Für größere Aufträge zur Entsorgung von Möbeln oder Baustellenabfällen suchen Sie nach lokalen Unternehmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf fachgerechte Entsorgung und Belege.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Gützkow telefonisch unter 0171/385 44 99 oder informieren Sie sich auf www.vevg-karlsburg.de.