Entsorgung in Mölschow
Recyclinghof Wolgast für Mölschow: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Altglas, Elektronik, Schadstoffe, Gebühreninfos, Textilien, Containermiete, Beratung
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Mölschow befindet sich in Wolgast. Er heißt Recyclinghof Wolgast. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wolgast
Karriner Straße 9
17438 Wolgast
Telefon: 03836/ 23 32 55
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
01.11. bis 28.02.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
01.03. bis 31.10.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist der Hof geschlossen.
Hauptannahme - Top Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Kabelschrott und Handys
- Schadstoffe
- Problemabfälle
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider werden angenommen. Bitte sauber und trocken abgeben. Gut erhaltene Kleidung kann gespendet werden. Fragen Sie vor Ort nach Spendenboxen oder Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe und Problemabfälle werden gesondert angenommen. Bringen Sie solche Stoffe sicher verpackt. Mischen Sie keine Chemikalien. Keine Altbatterien aus Autos. Kleinere Batterien sind möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen können Sie professionelle Hilfe beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Seriöse Firmen helfen beim Abtransport und der umweltgerechten Entsorgung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Haushaltsnahe Sperrmüllabholung wird meist von der Gemeinde oder dem lokalen Entsorger organisiert. Erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung oder beim zuständigen Entsorger. Termine sind oft begrenzt und müssen angemeldet werden.
Für Bau- oder Abbrucharbeiten sind Container eine gute Lösung. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Achten Sie auf die richtige Containergröße und die zulässigen Abfallarten. Für Bauschutt und Erdaushub gelten oft feste Preise. Bestimmte Materialien, wie Boden oder gefährliche Stoffe, werden extra berechnet.
Am Recyclinghof in Wolgast werden manche Wertstoffe gegen Gebühr angenommen. Konkrete Preise finden Sie auf der Betreiberseite oder erfragen Sie diese telefonisch.
Mehr Details zum Recyclinghof Wolgast
Der Hof ist gut strukturiert. Sie fahren mit dem Auto auf eine Sammelfläche. Dort gibt es getrennte Annahmestellen. Mitarbeiter helfen bei der Einweisung. Größere Gegenstände müssen meist entladen werden. Kleine Elektrogeräte und Kabel werden an speziellen Stellen gesammelt.
Es gibt Boxen für Papier, Glas und Leichtverpackungen. Altmetall und Sperrmüll haben eigene Bereiche. Schadstoffe sind separat untergebracht. Photovoltaikmodule aus Privathaushalten werden angenommen. Batterien werden entgegen genommen, außer KFZ-Batterien. Für manche Gegenstände ist eine Gebühr fällig.
Bitte halten Sie sich an die Beschilderung. Sortieren Sie Ihre Sachen so gut wie möglich vor der Anfahrt. Das verkürzt die Wartezeit und erleichtert die Annahme.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Recycling und Wiederverwendung. Tauschbörsen und Kleidertauschaktionen sind oft in der Region zu finden. Nutzen Sie sie. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen hilft der Umwelt.
Tipps zur Vermeidung von Müll:
- Mehrweg statt Einweg wählen.
- Produkte mit wenig Verpackung kaufen.
- Reparaturen fördern.
- Gebrauchtes wiederverwenden oder spenden.
Wichtige Hinweise
Bringen Sie einen Ausweis mit, wenn Sie größere Mengen anliefern.
Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Das spart Zeit.
Bei Fragen zur Abholung von Sperrmüll oder zur Containerbestellung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an den Entsorger in Wolgast.