Entsorgung in Mesekenhagen

Recyclinghof Greifswald: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, gefährliche Abfälle und Entsorgungsinformationen für Mesekenhagen, Tipps, Gebühren

Mesekenhagen

Öffnungszeiten & Angebot des Recyclinghofs Greifswald

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Mesekenhagen befindet sich in Greifswald. Angaben zum Standort:

Recyclinghof Greifswald
(Betriebsgelände REMONDIS Vorpommern Greifswald GmbH NL Greifswald)
Ladebower Chaussee
17489 Greifswald
Telefon: 03834/ 58 40 11
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt. Bitte beachten Sie die angegebenen Zeiten, damit Anfahrt und Abladen ohne lange Wartezeiten möglich sind.

01.11. bis 28.02.
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

01.03. bis 31.10.
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof ist am 24.12. und 31.12. geschlossen.

Die wichtigsten Wertstoffe, die hier angenommen werden, sind unter anderem:

  • Leichtverpackungen (z. B. Verpackungen aus Kunststoff und Verbundmaterialien)
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Grünabfälle

Sonderabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung und Vermeidung

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Materialien an. Darüber hinaus gibt es für Spezialfälle eigene Wege:

  • Textilien und Kleiderspenden: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie möglichst einer Kleiderspende zuführen. In vielen Orten stehen Altkleidercontainer oder lokale Wohlfahrtsorganisationen nehmen Spenden an. Wenn Sie größere Mengen haben, informieren Sie sich bitte über die Annahmebedingungen vor Ort.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Elektrogeräte gelten als problematische Abfälle. Diese dürfen nicht einfach in den Restmüll. Der Recyclinghof oder der zuständige Entsorger bieten getrennte Annahme- oder Sammelstellen an. Fragen Sie telefonisch nach Annahmebedingungen und Verpackungsvorgaben.
  • Sperrmüll und Entrümpelung: Für größere Haushaltsgegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabfuhren; die Termine werden meist von der Gemeinde oder dem Landkreis bekanntgegeben. Bei kompletter Wohnungsräumung oder größeren Haushaltsauflösungen sind professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Schlagworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) eine sinnvolle Lösung. Diese übernehmen Abtransport, Sortierung und sachgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein.
  • Bauschutt und Baustellenabfälle: Für Bauschutt, Erde oder größere Mengen an Bauabfällen sind oft separate Containerlösungen nötig. Kleinere Mengen können teilweise über den Recyclinghof oder spezielle Deponien entsorgt werden. Für große Bauvorhaben mietet man in der Regel Mulden oder Container bei zuverlässigen Anbietern; Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Entsorgungsweg.

Hinweis zu Kosten: Konkrete Gebühren werden nicht einheitlich angegeben. Es kann sein, dass für bestimmte Stoffe oder größere Mengen Entsorgungsgebühren anfallen. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Greifswald oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach aktuellen Preisen.

Detailierte Hinweise zur Annahme am Recyclinghof Greifswald

Der Recyclinghof sortiert angelieferte Wertstoffe in verschiedene Annahmebereiche. Glas wird getrennt gesammelt, Papier und Pappe haben eigene Sammelbereiche. Leichtverpackungen werden so getrennt, dass sie dem Recycling zugeführt werden können. Grünabfälle werden gesondert angenommen und je nach Anlage weiterverarbeitet – beispielsweise zu Kompost oder Hackschnitzeln. Für Elektroaltgeräte und Batterien gibt es häufig spezielle Behälter oder Annahmezeiten. Bringen Sie sortierte Materialien an; das spart Zeit und reduziert Nachsortierungen.

Praktische Tipps für Mesekenhagen

  • Fahren Sie gut gesicherte Ladungen; lose Teile können gefährlich sein.
  • Beschriften Sie Kartons bei Umzug oder Entrümpelung, um die Abläufe beim Recyclinghof zu beschleunigen.
  • Informieren Sie sich vor Anlieferung über maximale Mengen und Gebühren, besonders bei Bauschutt oder gefährlichen Stoffen.
  • Nutzen Sie Kleiderspenden und Tauschbörsen, bevor Sie Dinge entsorgen.

Lokale Initiativen und Vermeidung

In vielen Gemeinden laufen Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Tauschbörsen, Repair-Cafés, Flohmärkte und Bildungsangebote zur Müllvermeidung. Auch im Alltag kann jede und jeder beitragen: Weniger Einwegverpackungen, bewusstes Einkaufen und Reparieren statt Wegwerfen reduzieren Müll und sparen Geld. Für konkrete Aktionen und Termine wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder lokale Umweltgruppen.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Annahmebedingungen oder Gebühren ist das Team des Recyclinghofs Greifswald unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar. So vermeiden Sie Überraschungen und tragen aktiv zu einer sauberen und nachhaltigen Entsorgung in unserer Region bei.