Recyclingmöglichkeiten in Loissin

Recyclinghof Kemnitz für Loissin: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Altkleider, Elektronik, Kontakt, Gebühreninfos und Abfallvermeidung Tipps

Loissin

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Loissin liegt der nächstgelegene Recyclinghof in Kemnitz. Nutzen Sie diese Einrichtung, um Wertstoffe fachgerecht abzugeben und Entsorgungsprobleme sicher zu lösen.

Recyclinghof Kemnitz
Rappenhäger Straße 1
17509 Kemnitz
Telefon: 038352/ 66 24 26
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt telefonisch oder über die Webseite prüfen):

01.11. bis 28.02.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

01.03. bis 31.10.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Am 24.12. und 31.12. geschlossen!

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie dort vor allem folgende Materialien:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
  • Batterien

Spezialentsorgung und Nachbarschaftsservice

Textilien: Gebrauchte Kleidung hält noch Werte bereit. Nutzen Sie die Altkleidersammlung auf dem Recyclinghof oder die Textilcontainer in der Umgebung. Viele soziale Einrichtungen und karitative Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung gern entgegen — spenden Sie, statt wegzuwerfen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösemittel, Altöl und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in den Hausmüll. Wenden Sie sich an den Recyclinghof Kemnitz oder an die städtische Abfallberatung, um Termine und Annahmebedingungen zu erfragen. Bringen Sie Schadstoffe in der Originalverpackung oder sicher verpackt und kennzeichnen Sie diese deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen beauftragen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — diese Firmen räumen, sortieren und übernehmen ggf. die Abfuhr großer Mengen Sperrmüll. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie, welche Materialien im Festpreis enthalten sind und welche separat berechnet werden.

Sperrmüll & Bauschutt

Für sperrige Gegenstände bieten Gemeinden häufig eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über Anmeldung, Abholzyklen und mögliche Gebühren. Große Bauvorhaben erfordern meist einen Container. Mieten Sie einen passenden Absetz- oder Muldencontainer bei regionalen Anbietern; wählen Sie die Größe nach Volumen und Materialart. Beachten Sie: Für bestimmte Materialien (z. B. Elektroschrott, Dämmstoffe, gefährliche Abfälle) gelten besondere Entsorgungswege und Gebühren — lassen Sie sich beraten.

Am Recyclinghof Kemnitz werden bestimmte Wertstoffe gegen Gebühr angenommen. Kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer oder prüfen Sie die Webseite für konkrete Preisangaben und Annahmebedingungen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen bewahrt Ressourcen, reduziert Müllberge und verhindert Umweltbelastungen. Wenn Sie Wertstoffe sauber sortieren und gefährliche Stoffe fachgerecht abgeben, schützen Sie Boden, Wasser und Luft. Trennen Sie bewusst, geben Sie Stoffe zum Recyclinghof und tragen Sie aktiv dazu bei, Rohstoffe zu schonen und Energie zu sparen.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Schließen Sie sich lokalen Initiativen an: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Flohmärkte fördern Wiederverwendung und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
  • Vermeiden Sie Abfall: Kaufen Sie langlebige Produkte, reduzieren Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrweg-Alternativen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll zu reduzieren und eigenen Humus zu erzeugen.
  • Nutzen Sie Informationsangebote der Gemeinde und des Recyclinghofs, um über neue Sammelaktionen, Sonderabholungen und Gebühren informiert zu bleiben.

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Kemnitz bei Fragen zu Anlieferung, zulässigen Mengen oder Gebühren und nutzen Sie die angebotenen Services, um Abfälle rechtskonform und umweltbewusst zu entsorgen. Ihr verantwortliches Handeln verbessert die Lebensqualität in Loissin und schützt unsere Umwelt.