Entsorgung in Kamminke
Recyclinghof Neppermin VEVG Karlsburg nahe Kamminke informiert über Öffnungszeiten, Annahme, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien, Kontakt, Gebühren.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Kamminke befindet sich in Neppermin. Er heißt Recyclinghof Neppermin. Betreiber ist VEVG Karlsburg.
Adresse:
Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379 / 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist der Hof geschlossen.
Wichtig: Annahme
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Bitte vorher telefonisch informieren.
Top angenommene Materialien
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien
- Kleinere Haushaltsgegenstände zur Wiederverwertung
Speziale Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Sie werden geprüft und weiterverwendet. Geben Sie Kleidungsstücke sauber und trocken ab. Gut erhaltene Stücke können auch gespendet werden. Fragen Sie am Hof nach Abgabemöglichkeiten.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Leuchtstoffröhren. Der Recyclinghof nimmt viele Schadstoffe an. Manche Stoffe werden nur zu bestimmten Terminen angenommen. Erkundigen Sie sich telefonisch nach Bedingungen und Gebühren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen holen Sperrmüll, Möbel und größere Mengen ab. Sie bieten oft Sortierung, Transport und Entsorgung an.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine werden lokal bekanntgegeben. Prüfen Sie den Abfuhrkalender Ihrer Gemeinde. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container und Mulden
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container sinnvoll. Private Container können gemietet werden. Achten Sie auf die richtige Containergröße und auf die richtige Entsorgungsart. Baumischabfälle, Bauschutt und Holz müssen oft getrennt werden.
Kosten
Die Kosten hängen von Menge und Material ab. Sperrmüll kann in manchen Fällen kostenlos sein. Für Container, Sonderabfälle oder bestimmte Wertstoffe fallen Gebühren an. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Containerdienst nach genauen Preisen.
Details zu den Recycling-Optionen am Hof (erläuternd)
Der Recyclinghof in Neppermin hat verschiedene Annahmebereiche. Es gibt getrennte Bereiche für Papier, Verpackungen und Glas. Altpapier und Pappe werden getrennt gesammelt. Leichtverpackungen werden in einem eigenen Behälter angenommen.
Altglas wird gesammelt. Flachglas, wie Fenster oder Spiegel, wird nicht angenommen. Metallteile werden separat abgegeben. Elektrogeräte und Elektronikgeräte haben eigene Sammelplätze. Batterien werden getrennt eingesammelt. Grünabfälle werden separat gelagert und kompostiert. Sperrmüll wird an einer Stelle angenommen oder nach Absprache abgeholt. Manche Materialien können Entsorgungsgebühren verursachen. Bitte Fahrzeug beladen, Material getrennt und sicher transportieren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie öffentliche Sammelsysteme. Trennen Sie Papier, Verpackungen und Restmüll. Bringen Sie Altglas in die Glascontainer. Geben Sie gut erhaltene Gegenstände weiter. Spenden und Flohmärkte verlängern die Nutzungszeit.
Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie unverpackt, wenn möglich. Reparieren statt neu kaufen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.
Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Angebote. Gemeinden und Betreiber wie VEVG Karlsburg bieten Aktionen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote aktiv.
Kontakt & Hinweis
Bei Fragen rufen Sie bitte an: 038379 / 229 99. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderterminen.