Entsorgung in Rubenow
Recyclinghof Wolgast: Öffnungszeiten, Adresse, Kontakt; Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Elektronik, Altkleidern. Hinweise für Rubenow.
Recyclinghof Wolgast
Karriner Straße 9
17438 Wolgast
Telefon: 03836/ 23 32 55
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Anfahrt und Öffnungszeiten
Der nächste Entsorgungsstandort für die Bewohner von Rubenow ist der Recyclinghof in Wolgast. Die Adresse und die Kontaktdaten stehen oben. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben.
Öffnungszeiten im Winter (01.11. bis 28.02.):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten im Sommer (01.03. bis 31.10.):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Beachten Sie: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
Welche Abfälle werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe aus Privathaushalten an. Bringen Sie die Materialien sortiert. So geht es schneller.
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Kabelschrott, Handys
- Schadstoffe
- Problemabfälle
- CDs, DVDs
- Grünabfälle
- Altkleider
- Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich telefonisch oder auf der Webseite des Betreibers.
Wenn Sie aus Rubenow anliefern, planen Sie die Fahrt. Laden Sie schwere Teile gesichert. Befestigen Sie lose Gegenstände gut.
Spezialentsorgung, Spenden und Dienste
Textilien: Altkleider werden angenommen. Sie können Kleidungsstücke auch spenden. Viele soziale Einrichtungen und Kleidercontainer in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung an. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Hinweisen für lokale Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe und Problemabfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Chemikalien, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Verpacken Sie sie sicher. Vermischen Sie keine Stoffe. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen empfehlen wir professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und Nerven.
Grobe Abfälle, Bauschutt und Container
Sperrmüll: Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Prüfen Sie die Termine Ihrer Gemeinde. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Bauschutt und größere Mengen: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container sinnvoll. Container können Sie mieten. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Oft fallen Entsorgungsgebühren für gemischten Bauschutt an. Holen Sie vorab Angebote ein.
Für Photovoltaikmodule oder Elektronik gelten besondere Regeln. Fragen Sie beim Recyclinghof nach.
Wichtiger Hinweis: Manche Abfälle müssen getrennt und speziell behandelt werden. Fragen Sie im Zweifel nach.
Warum Profis wichtig sind
Bei komplexen oder gefährlichen Abfällen ist Fachwissen nötig. Professionelle Recyclingunternehmen kennen Regelungen. Sie haben passende Fahrzeuge und Schutzkleidung. Sie entsorgen legal und sicher. Das schützt Menschen und Umwelt. Arbeiten Sie mit Profis zusammen. Das vermeidet Bußgelder und Gefahren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen. Reparatur- und Tauschbörsen vermindern Müll. Secondhand und Wiederverwendung sparen Ressourcen. Kompostieren Sie organische Abfälle. So reduzieren Sie Restmüll.
Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Wolgast. Rufen Sie an: 03836/ 23 32 55. Oder informieren Sie sich auf der Webseite des Betreibers. Planen Sie Ihre Anlieferung. So läuft die Entsorgung in Rubenow sicher und korrekt.