Entsorgung und Recycling in Hanshagen

Entsorgung in Hanshagen: Recyclinghof Kemnitz — Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Problemstoffe, Elektronik, Container

Hanshagen

Häufige Fragen zur Entsorgung für Hanshagen

Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Einwohner von Hanshagen?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Kemnitz. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Kemnitz
Rappenhäger Straße 1
17509 Kemnitz
Telefon: 038352/66 24 26

Wann hat der Recyclinghof Kemnitz geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt:

01.11. bis 28.02.
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

01.03. bis 31.10.
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Hinweis: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Kemnitz an?

Welche Wertstoffe können Sie dorthin bringen? Der Hof nimmt insbesondere folgende Materialien an:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
  • Batterien

Bitte beachten Sie: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vorab telefonisch nach oder erkundigen Sie sich direkt vor Ort.

Wie sollte ich Materialien vor der Anlieferung vorbereiten?

Wollen Sie den Ablauf beschleunigen und Kosten vermeiden? Trennen Sie Wertstoffe soweit möglich und entfernen Sie groben Schmutz. Verpacken Sie Kleinteile sicher (z. B. Batterien getrennt), brechen Sie Kartons zusammen und sortieren Sie Glas nach Farben, wenn möglich. Elektronikgeräte sollten weitgehend leer und – soweit praktikabel – von persönlichen Daten befreit sein.

Was tun mit Textilien – wohin kann ich Kleidung spenden?

Sind Ihre Kleiderspenden noch tragbar? Für saubere, intakte Kleidung empfiehlt sich die Abgabe an Kleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Falls die Kleidung stärker abgenutzt ist, nehmen viele Recyclinghöfe Altkleider entgegen, oder Sie nutzen kommunale Altkleidercontainer. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen, damit die Spende weiterverwendet werden kann.

Wie wird mit gefährlichen Abfällen verfahren?

Was ist mit Farbe, Lösungsmitteln oder Altöl? Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne! Viele Recyclinghöfe und Sonderannahmestellen nehmen Problemstoffe getrennt entgegen. Da Handhabung und Entsorgung speziell sind, rufen Sie bitte beim Recyclinghof Kemnitz an oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Hanshagen nach Sammelterminen und Vorgaben. Niemals gefährliche Stoffe ungesichert ablagern oder in die Kanalisation entsorgen.

Bietet Hanshagen kommunale Abholungen für Sperrmüll oder Baustellenabfälle an?

Gibt es eine Sperrmüllabfuhr in Hanshagen? Für private Haushalte bieten viele Kommunen regelmäßige Sperrmüllabholungen oder angemeldete Termine an. Wenden Sie sich an das Rathaus oder die örtliche Abfallwirtschaft, um Abholtermine, Anmeldung und mögliche Gebühren zu klären. Für größere Bauvorhaben eignen sich Container oder Mulden – dazu unten mehr.

Welche Optionen gibt es für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Suchen Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können die komplette Räumung inklusive fachgerechter Entsorgung übernehmen. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und Kostenvoranschläge. Viele Entrümpler arbeiten partnerschaftlich mit Recyclinghöfen zusammen, um wiederverwertbare Materialien separat anzuliefern.

Welche Möglichkeiten gibt es für Container oder Mulden bei Bau- und Renovierungsarbeiten?

Müssen Sie größere Abfallmengen entsorgen? Für Bau- oder Renovierungsabfälle werden in der Regel Container vermietet. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Abfallart ab. Sperrmüll und Bauschutt werden unterschiedlich berechnet; gefährliche Stoffe oft extra. Holen Sie deshalb mehrere Angebote ein und klären Sie, ob die Anlieferung beim Recyclinghof möglich ist oder eine Abholung direkt vor Ort sinnvoller ist.

Gibt es Gebühren für die Anlieferung am Recyclinghof?

Muss ich mit Kosten rechnen? Einige Materialien werden kostenfrei angenommen, andere (z. B. bestimmte Sperrgüter, Bauabfälle, Elektrogeräte außerhalb der Reglungen) können gebührenpflichtig sein. Klären Sie die Gebühren am besten vorab telefonisch beim Recyclinghof Kemnitz (Telefon: 038352/66 24 26) oder direkt vor Ort.

Welche Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Kemnitz im Detail?

Wie läuft die Annahme konkret ab? Beim Recyclinghof Kemnitz können Sie Waren nach Materialgruppen anliefern: Verpackungen, Papier, Glas, Metall, Elektronik, Grünabfälle und mehr. Elektronikgeräte werden oft in einen separaten Bereich gebracht, Batterien gesondert abgegeben. Photovoltaikmodule aus Privathaushalten werden gesondert behandelt. Für Sperrmüll gibt es gesonderte Einwurfbereiche oder Annahmen – große Teile sollten ggf. vorgewarnt werden, damit Personal bei der Einweisung helfen kann.

Welche lokalen Programme und Vermeidungsstrategien gibt es für Hanshagen?

Wie kann ich Abfall vermeiden und Ressourcen schonen? Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte reduzieren Müll und verlängern die Lebenszeit von Produkten. Kaufen Sie reparierbare Waren, vermeiden Sie Einwegverpackungen, kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder einer Biotonne. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach regionalen Programmen zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung.

Wen kontaktiere ich bei Unklarheiten oder speziellen Entsorgungsfragen?

Wer hilft weiter? Bei konkreten Fragen rufen Sie den Recyclinghof Kemnitz an: Telefon 038352/66 24 26. Für kommunale Dienstleistungen, Sperrmüllanmeldung oder Informationen zu Gebühren kontaktieren Sie bitte die Verwaltung der Stadt Hanshagen oder die zuständige Abfallbehörde.

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung in Hanshagen? Rufen Sie an oder informieren Sie sich persönlich vor Ort — so vermeiden Sie Fehler und schützen Umwelt und Geldbeutel.