Entsorgungsmöglichkeiten in Bandelin

Entsorgung in Bandelin: Recyclinghof Gützkow mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Grünabfälle, Gebühren, Kontakt.

Bandelin

Abfall- und Wertstoffentsorgung für Bandelin

Für Einwohner von Bandelin ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Gützkow. Dort können Sie viele Materialien fachgerecht abgeben und sicher entsorgen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, den angenommenen Wertstoffen und zu Alternativen bei Sonderfällen wie Sperrmüll, Gefahrstoffen oder Entrümpelungen.

Kontakt & Anfahrt

Recyclinghof Gützkow
Am Kleinbahnhof 6
17506 Gützkow
Telefon: 0171/ 385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

01.11. bis 28.02.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.03. bis 31.10.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Ange-nommene Materialien

Der Recyclinghof Gützkow nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte vorsortiert an:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der o.g. Webseite über mögliche Entgelte.

Spezialentsorgung

Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie sie in Textil-Containern ab. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen lokale Hilfsprojekte.

Gefahrstoffe: Haushaltschemikalien, Farben, Lacke, Akkus oder Öle gehören nicht in die Restmülltonne. Lagern Sie solche Stoffe sicher in Originalverpackung und bringen Sie sie zu den entsprechenden Annahmestellen oder zu mobilen Schadstoffsammlungen. Wenden Sie sich im Zweifel an die Stadtverwaltung oder an den Recyclinghof Gützkow, um den richtigen Entsorgungsweg zu erfragen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Fälle empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge erstellen, fordern Sie Referenzen an und vereinbaren Sie eine schriftliche Leistungsbeschreibung, damit Abholung, Sortierung und Verwertung transparent bleiben.

Sperrmüll, Baustellen & Container

Gemeinde-Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder spezielle Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten.

Container / Baustellenabfall: Für Bauvorhaben oder Renovierungen können Sie Container mieten. Preise variieren je nach Containergröße und Abfallart. Beachten Sie, dass bestimmte Bauabfälle (z. B. Bauschutt, schadstoffbelastete Materialien) besondere Entsorgungswege erfordern und mit zusätzlichen Kosten verbunden sein können. Planen Sie bei größeren Projekten mit mehreren hundert Euro für Container und Entsorgung – holen Sie Angebote ein.

Hinweis: Der Recyclinghof weist darauf hin, dass einige Materialien nur gegen Gebühr angenommen werden. Klären Sie die Kosten im Vorfeld, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Tipps: Entrümpeln und sinnvoll entsorgen

  • Sortieren Sie Zimmerweise: Ein Raum nach dem anderen abarbeiten und sofort Kategorien bilden (Behalten / Verkaufen / Spenden / Recyceln / Entsorgen).
  • Nutzen Sie Putz- und Spendenboxen: Sammeln Sie Spenden in stabilen Kisten und übergeben Sie sie gebündelt an eine Annahmestelle.
  • Verkaufen, bevor Sie wegwerfen: Bücher, Möbel und Elektronik lassen sich oft über lokale Kleinanzeigen gewinnbringend weitergeben.
  • Setzen Sie die 12-Monats-Regel ein: Was ein Jahr lang nicht benutzt wurde, dürfen Sie aussortieren.
  • Reparieren statt ersetzen: Kleine defekte Gegenstände lassen sich oft kostengünstig instand setzen — prüfen Sie Repair-Cafés oder Handwerksbetriebe.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Nutzen Sie lokale Sammelstellen, Altpapiersammlungen, Kleidertauschbörsen oder regionale Initiativen zur Wiederverwendung. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: bevorzugen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegartikel und nutzen Sie Mehrwegverpackungen.

Prävention zahlt sich aus: Reduzieren, Wiederverwenden und Reparieren sind die effektivsten Strategien, um Müll zu vermeiden. Trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit Materialien wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden können.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Gützkow an: 0171/ 385 44 99. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Abfälle fachgerecht und nachhaltig behandelt werden.