Entsorgung in Krackow

Recyclinghof Brüssow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektroschrott, Textilspenden, Gefahrstoffe für Krackow, Containerdienste, Gebühren.

Krackow

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Krackow

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Krackow befindet sich in Brüssow. Die Anlage heißt Recyclinghof Brüssow und ist Anlaufstelle für viele wiederverwertbare Stoffe sowie für sperrige Abfälle.

Recyclinghof Brüssow
Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
Telefon: 039742/ 80 543
Fax: 03984 835111
Webseite: www.udg-uckermark.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regelmäßigen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Brüssow:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien (angenommene Wertstoffe)

Am Recyclinghof Brüssow werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  1. Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
  2. Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
  3. Bauschutt (kostenpflichtig)
  4. Blei- und Kfz-Batterien
  5. Elektro- und Elektronikaltgeräte
  6. Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  7. Leuchtstoffröhren
  8. Papier, Pappe, Kartonagen
  9. Schrott
  10. Sperrmüll

Besondere Entsorgungssituationen

Textilspenden

Für tragbare Kleidung, Schuhe und saubere Textilien sind Spendencontainer oder caritative Sammelstellen in der Region die sinnvollste Option. Viele Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Textilien entgegen. Bitte geben Sie Kleidung gereinigt und sortiert ab; beschädigte oder feuchte Textilien gehören nicht in Kleiderspenden, sondern in die Restmüll- oder Textilrecyclingwege.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Mengen Batterien gehören nicht in die normale Restmülltonne. Für Leuchtstoffröhren und Kfz-Batterien gibt es an Sammelstellen in der Regel spezielle Annahme. Kleinmengen haushaltsüblicher Gefahrstoffe können oft beim kommunalen Schadstoffhof oder bei Schadstoffsammelaktionen abgegeben werden. Für genaue Details und Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Brüssow telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei umfangreichen Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) sind professionelle Dienstleister oft die beste Wahl. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung bzw. Verwertung und können auch Sperrmüll, Elektroschrott und gefährliche Bestandteile fachgerecht behandeln.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet häufig die Kommune eine separate Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Krackow nach Sammelterminen oder einer Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr. Alternativ können Sperrmöbel direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei Bauvorhaben sind Container oder Mulden (Baustellencontainer) eine praktische Lösung. Diese können Sie über regionale Entsorgungsfirmen mieten; für Bauschutt fallen meistens Gebühren an, da dieser separat verwertet oder entsorgt werden muss. Konkrete Kosten variieren je nach Menge und Material — fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof Brüssow oder bei Ihrem Containerdienst nach einem Kostenvoranschlag.

Warum mit Profis arbeiten? (Kurz erklärt)

Bei komplexen Abfällen — etwa gemischtem Bauschutt, kontaminierten Materialien oder größeren Mengen Elektrogeräte — lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsunternehmen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, besitzen die passenden Fahrzeuge und gewährleisten eine fachgerechte Verwertung. Das schützt Sie vor Bußgeldern und vermeidet Umweltbelastungen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur: Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Flohmärkte reduzieren Müll und verlängern die Lebenszeit von Gegenständen. Auch im Alltag können Sie Abfall vermeiden, indem Sie Produkte reparieren, Mehrweg statt Einweg wählen und Verpackungen bewusst minimieren.

Für Krackower Haushalte gilt: Trennen Sie Wertstoffe (Papier, Glas, Bioabfall), nutzen Sie die kommunalen Sammelstellen und bringen Sie sperrige Gegenstände oder Spezialabfälle zum Recyclinghof Brüssow. So leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz und schonen Ressourcen.

Kleine Anekdote zur Ermutigung: Eine Nachbarin in Krackow brachte einmal alte Gartenstühle zum Recyclinghof — statt sie wegzuwerfen fand sich vor Ort ein Handwerker, der die Kunststoffteile repariert und wiederverwendet hat. So wurden aus vermeintlichem Müll noch nützliche Teile.

Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder speziellen Annahmen rufen Sie bitte den Recyclinghof Brüssow an: 039742/ 80 543.