Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Buggenhagen
Recyclinghof Neppermin: für Buggenhagen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Kontakt 038379/22999 Gebühren, Anfahrt
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Buggenhagen befindet sich in Neppermin: Recyclinghof Neppermin, betrieben von VEVG Karlsburg. Die Annahme von Haushalts- und Wertstoffen hier ist die komfortabelste Möglichkeit, Abfälle korrekt zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
 - Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
 - Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
 - Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
 - Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
 - Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
 
Am 24.12. und 31.12. ist der Hof geschlossen.
Top akzeptierte Materialien (Auswahl):
- Leichtverpackungen
 - Altpapier und Pappe
 - Altglas (kein Flachglas)
 - Sperrmüll
 - Altmetall
 - Elektronik- und Elektrogeräte
 - Grünabfälle
 - Altkleider
 - Batterien
 - weitere Wertstoffe gegen Gebühr
 
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder bei den auf dem Hof vorhandenen Altkleidercontainern abgeben. Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen in der Region nehmen oft saubere und tragbare Kleidung gern an. Auf diese Weise verlängert sich der Lebenszyklus der Textilien und weniger wird verbrannt oder deponiert.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl oder größere Mengen an Haushaltschemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof und informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite, an welchen Annahmebedingungen oder Tagen diese Stoffe akzeptiert werden. Niemals Produkte miteinander mischen und Sicherungsverpackung beachten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder bei Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienstleister in der Region verfügbar. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung — diese Firmen übernehmen das Ausräumen, die Sortierung und oft auch die umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung von brauchbaren Gegenständen.
Sperrige Gegenstände & Baurestmassen
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel Sammeltermine oder Abholungen an. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Buggenhagen über Abholtermine und Anmeldebedingungen. Alternativ können Sperrmüllgegenstände auch direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Bei Bau- und Abbruchmaterialien sind Containerlösungen sinnvoll. Container (Mulden) können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Anfahrtsweg. Für belastetes Material oder Mischstoffe können zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Containerdienst nach aktuellen Preisen.
Ausführlich: Angebote des Recyclinghofes Neppermin
Der Recyclinghof trennt an der Anlage die verschiedenen Wertstoffe vor Ort und leitet sie der Wiederverwertung zu. Glas, Papier und Leichtverpackungen werden getrennt gesammelt, Sperrmüll wird sortiert und verwertbare Teile aussortiert. Elektrogeräte und Elektronik werden separat behandelt, damit Schadstoffe sicher entnommen und verwertbare Komponenten recycelt werden können. Grünabfälle werden in der Regel angenommen und kompostiert oder zu Hackschnitzeln verarbeitet.
Wichtig: Altglas wird angenommen, allerdings kein Flachglas (z. B. Fensterglas). Batterien sollten separat abgegeben werden, da sie Sonderbehandlung erfordern. Für manche Materialien, insbesondere größere Elektrogeräte oder Sonderabfälle, kann eine Gebühr anfallen. Die genauen Konditionen erfahren Sie telefonisch unter 038379/ 229 99 oder auf der Webseite des Betreibers.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die beste Entsorgung beginnt mit Vermeidung. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm, reparieren statt neu kaufen und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände weiter. Viele Gemeinden fördern lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Tauschgruppen — erkundigen Sie sich in Buggenhagen nach solchen Angeboten oder starten Sie eine lokale Aktion.
Weitere präventive Maßnahmen:
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen, wenn möglich
 - Mehrweg statt Einweg einsetzen
 - Gemeinschaftliche Nutzung von Werkzeugen und Geräten
 - Spenden vor der Entsorgung: Möbel, Haushaltsgeräte, Textilien
 
Bei Fragen zur Entsorgung in Buggenhagen, Gebühren oder Annahmebestimmungen des Recyclinghofes Neppermin rufen Sie am besten direkt an: 038379/ 229 99. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass Ihr Abfall korrekt entsorgt wird.