Entsorgungsmöglichkeiten in Brietzig

Recyclinghof Pasewalk: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Altpapier, Altglas, Grünabfällen, Altkleider, Batterien, Gebühren, Anfahrt, Brietzig.

Brietzig

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger von Brietzig befindet sich in Pasewalk.

Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehemaliges ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171/ 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Die Anlage ist gut zu erreichen. Bitte planen Sie kurze Fahrzeiten ein. Nehmen Sie einen Ausweis oder Bestätigung Ihres Wohnorts mit. Einige Stoffe werden gegen Gebühr angenommen. Informationen dazu gibt es auf der Webseite oder vor Ort.

Öffnungszeiten

01.04. bis 30.09.

Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.10. bis 31.03.

Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Top angenommene Materialien

  1. Leichtverpackungen
  2. Altpapier und Pappe
  3. Altglas (kein Flachglas)
  4. Sperrmüll
  5. Altmetall
  6. Elektronikgeräte
  7. Elektrogeräte
  8. Grünabfälle
  9. Altkleider
  10. Batterien (keine KFZ-Batterien)

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Geben Sie Kleider auch an soziale Einrichtungen. In Pasewalk können Sie abgelegte Kleidung am Recyclinghof abgeben oder an örtliche Sammelstellen spenden.

Gefährliche Stoffe gehören nie in die Hausmülltonne. Das sind etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu den Sonderaktionssammlungen der Kommune. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach Terminen.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Firmen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie vorab die Kosten und die Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände und Bauschutt

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist Abholtermine an. Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung von Brietzig. Oft ist eine Anmeldung nötig. Termine und Gebühren können variieren.

Bei Bau- und Abbrucharbeiten ist ein Container praktisch. Container können Sie bei lokalen Firmen mieten. Wählen Sie die passende Größe. Für die Genehmigung auf öffentlichen Flächen kann eine Sondernutzungserlaubnis nötig sein. Erkundigen Sie sich frühzeitig.

Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Elektrogroßgeräte oder Sonderabfälle. Die genauen Preise regelt der Betreiber. Fragen Sie am Telefon oder vor Ort nach.

Ausführliche Informationen zum Recyclinghof Pasewalk

Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Fraktionen an. Für Glas gibt es getrennte Behälter. Bitte trennen Sie Flaschen nach Farbe. Fenster- und Flachglas werden nicht angenommen. Papier und Pappe gehören in eigene Bereiche. Leichtverpackungen werden separat gesammelt. Auch Metalle haben einen eigenen Annahmeplatz.

Elektronik- und Elektrogeräte werden entgegengenommen. Akkus und Batterien werden nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. KFZ-Batterien sind ausgeschlossen. Grünabfälle werden separat gesammelt und kompostiert. Sperrmöbel und größere Teile werden gesondert verwogen. Vor Ort hilft das Personal bei Fragen zur richtigen Ablage. Einige Stoffe sind kostenpflichtig. Das Personal weist darauf hin.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Brietzig gibt es einfache Wege, Abfall zu vermeiden. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger. Tauschen oder verschenken Sie intakte Möbel über lokale Gruppen. Spenden Sie Kleidung. Kompostieren Sie Gartenabfälle zu Hause.

Die Gemeinde fördert regionale Initiativen. Achten Sie auf Sammelaktionen für Papier, Elektronik und Sondermüll. Nehmen Sie an Tauschbörsen teil. So sparen Sie Geld. Und Sie schonen die Umwelt.

Praktische Hinweise

Fahren Sie mit sicherer Ladung. Befestigen Sie lose Teile. Tren­nen Sie grobe Stoffe vor. Beschränken Sie die Anlieferung auf haushaltsübliche Mengen, wenn nicht anders vorgeschrieben. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach. Das vermeidet Rückfragen und Wartezeiten.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Pasewalk. Telefon: 0171/ 181 59 94. Informieren Sie sich auch auf der Webseite des Betreibers.