Recyclingmöglichkeiten in Boldekow
Entsorgung in Boldekow: Recyclinghof Friedland, Öffnungszeiten, Annahme wertvoller Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Beratung. Container, Entrümpelung, Abfallvermeidung.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Boldekow
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Boldekow ist der Recyclinghof Friedland. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof FriedlandZum Jungfernholz 13
17098 Friedland
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite (Info): www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtig angenommene Wertstoffe (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Papier und Karton
- Glas (nach Farben getrennt)
- Metalle (Dosen, Blech, Aluminium)
- Kunststoffe (verwertbare Verpackungen)
- Holz
- Elektrogeräte / Elektroschrott
- Bauschutt (sortiert angenommen)
- Grüngut (Ast- und Gartenabfälle)
- Textilien (separat oder Spendenannahme)
- Sperrmüll / große Haushaltsgegenstände
Besondere Entsorgung – Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche können häufig gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen und Altkleidercontainer nehmen tragbare Textilien entgegen. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Sauberkeit. Wenn Textilien stark beschädigt sind, spricht vieles für die stoffliche Verwertung über die dafür vorgesehenen Sammelstellen.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Altbatterien, Altöl und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Sie stellen ein Risiko für Mensch und Umwelt dar und müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe in der Originalverpackung, gut verschlossen und nach Möglichkeit separat verpackt zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Friedland nach genauen Bedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder komplette Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es professionelle Dienstleister in der Region. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, grobe Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Bei Bedarf lohnt sich ein Kostenvoranschlag verschiedener Anbieter.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bieten Kommunen in der Regel zwei Wege an: eine geordnete Sperrmüllabfuhr oder die Abgabe am Recyclinghof. Informationen zur gebührenpflichtigen Sperrmüllabholung erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis. Für Bau- und Abbruchmaterialien gibt es häufig gesonderte Annahmestellen und Containerlösungen.
Container / Mulden: Für Baustellen, Renovierungen oder größere Entrümpelungen können Container (Absetzcontainer, Mietmulden) bestellt werden. Die Größe richtet sich nach Art und Menge des Materials. Genehmigungen für die Aufstellung im öffentlichen Raum sind oft erforderlich. Die Kosten variieren stark nach Größe, Menge und Entsorgungsart; rechnen Sie in vielen Fällen mit Kosten im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich, bei großen Mengen entsprechend mehr. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Wie der Recyclinghof Friedland arbeitet — ausführlich
Der Recyclinghof in Friedland ist so aufgebaut, dass die verschiedenen Materialien getrennt angeliefert werden können. Besucher fahren in geregelte Bereiche, entladen dort nach Anweisung und legen die Stoffe in die jeweils vorgesehenen Mulden oder Sammelboxen. Das Personal vor Ort hilft bei Fragen und gibt Hinweise zur korrekten Abgabe. Einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Sauber und sortiert anliefern: lose Kartons flach legen, Glas in eigenen Behältern.
- Elektrogeräte ggf. separat kennzeichnen und Kabel entfernen.
- Gefahrstoffe gut verschlossen und getrennt übergeben.
- Holz und Bauschutt getrennt halten, um die Entsorgung zu erleichtern.
- Bei größeren Mengen kann eine Anmeldung oder ein Nachweis der Herkunft verlangt werden.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie kurz an. Eine kurze Rückfrage erspart häufig eine zweite Fahrt und vermeidet Fehlwürfe.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen setzen zunehmend auf Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören Materialbörsen, Secondhand-Läden, Repair-Angebote und Sammelaktionen für Altstoffe. Auch im Alltag lässt sich viel tun: Reparieren statt wegwerfen, gebrauchte Dinge weitergeben, beim Einkauf auf verpackungsarme oder nachfüllbare Produkte achten.
Praktische Tipps zur Abfallvermeidung für Haushalte in Boldekow:
- Bewusst einkaufen: Mengen dem Bedarf anpassen, lose Waren bevorzugen.
- Reparieren und weiterverwenden statt ersetzen.
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen (wenn möglich).
- Mehrwegbehälter nutzen und Verpackungsabfälle trennen.
- Spenden statt entsorgen: Möbel, Kleidung, Geräte.
Zusammenfassung
Der Recyclinghof Friedland ist die zuständige Anlaufstelle für viele Abfälle aus Boldekow. Nutzen Sie die Öffnungszeiten, trennen Sie die Wertstoffe vor Fahrtbeginn und fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach. Für Sperrmüll, Entrümpelung oder Baustellen stehen zusätzliche Angebote bereit — informieren Sie sich rechtzeitig über Kosten und Genehmigungen. Mit etwas Planung sparen Sie Zeit, Geld und schonen die Umwelt.