Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Zislow
Wertstoffhof Malchow: Entsorgung für Zislow, Öffnungszeiten, Annahme, Sonderabfälle, Sperrmüll, Container, Recyclingtipps, Kontakt, Anfahrt, Telefon, Informationen.

Wertstoffhof und Entsorgung für Zislow
Wo entsorge ich meinen Abfall in Zislow am besten? Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Zislow befindet sich in Malchow. Wenn Sie schnell und korrekt trennen möchten, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zur Anfahrt, Öffnungszeiten und Annahme.
Adresse & Kontakt
Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Haben Sie kurzfristig Fragen? Rufen Sie vorher an, um Wartezeiten oder Annahmebedingungen zu klären.
Welche Materialien werden angenommen?
Angenommen werden folgende Wertstoffe: Der Recyclinghof nimmt allgemein gängige Wertstoffe entgegen. Typische Beispiele sind: Papier und Pappe, Glas, Metalle, Kunststoffe, Alttextilien sowie Elektrokleingeräte und Kleineisen. Auch Sperrmüllteile und Gartenabfälle werden häufig entgegengenommen. Für die genaue Liste der Annahmen und mögliche Mengenbegrenzungen fragen Sie bitte telefonisch nach oder sehen Sie die Hinweise auf der Webseite ein.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Was ist mit Farbe, Altöl, Batterien oder Medikamenten? Diese Materialien gelten als gefährliche Abfälle und dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof informiert über die richtige Annahme: stellen Sie gefährliche Stoffe getrennt und, wenn möglich, in der Originalverpackung bereit. Für sehr große Mengen oder Gewerbeanlieferungen ist meist eine gesonderte Regelung nötig — bitte vorher telefonisch klären.
Textilien: Noch tragfähige Kleidung können Sie über Second‑Hand‑Läden, örtliche Kleiderkammern oder Sammelcontainer für Altkleider spenden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen lokale Hilfsangebote.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei größeren Mengen Hausratsgut? Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Viele Betriebe bieten Besichtigung, Kostenvoranschlag und umweltgerechte Verwertung an.
Sperrmüll, Bauabfälle & Container
Große Möbelstücke, Bauschutt oder Gartenmengen? Für Privathaushalte gibt es meist kommunale Sperrmüllabholungen oder die Möglichkeit, Container (Baucontainer) zu mieten. Containergrößen und Kosten variieren je nach Volumen und Materialart; für Bauabfälle können Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Landkreis oder beim Recyclinghof Malchow nach konkreten Preisen und Genehmigungsanforderungen. Tipp: Vergleichen Sie Angebote und klären Sie, ob getrennte Container für Holz, Bauschutt und Mischabfall sinnvoll sind.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Welche Initiativen gibt es lokal? Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte betreibt ein Netz von Wertstoffhöfen und Informationsangeboten zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie lokale Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Flohmärkte — reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger und nachhaltiger.
- Vermeiden: Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Wiederverwenden: Gebrauchsgegenstände tauschen oder spenden.
- Reparieren: Kleine Fehler oft selbst oder im Repair‑Café beheben.
- Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle reduzieren Müll und liefern Naturdünger.
Praktische Hinweise vor Anlieferung
Bevor Sie losfahren: Sortieren Sie die Materialien soweit möglich vor, sichern Sie Transporte und bringen Sie, falls erforderlich, einen Nachweis des Wohnsitzes oder Personalausweis mit. Einen Termin sollten Sie bei ungewöhnlichen Mengen oder speziellen Abfällen telefonisch vereinbaren.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas beliebig oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass richtig getrennte Wertstoffe in unserer Region dazu beitragen, die empfindliche Natur der Mecklenburgischen Seenplatte zu schützen? Kleine Gewohnheiten zuhause — wie die konsequente Trennung von Bio-, Papier‑ und Restmüll — haben direktes Potenzial, die Menge an Restmüll deutlich zu reduzieren.
Wenn Sie unsicher sind: Fragen Sie beim Recyclinghof Malchow nach. Kurze Nachfrage am Telefon kann Zeit, Aufwand und Kosten sparen. Gut getrenntes Recycling ist gut für Zislow und unsere Landschaft.