Entsorgung in Stuer
Entsorgung in Stuer: Recyclinghof Malchow, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Entrümpelung, Container, Kosteninfos, Spenden Altkleider Kontakt

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Stuer
Für Einwohner von Stuer ist der nächste Wertstoffhof Recyclinghof Malchow in Malchow. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Hof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Typische Annahmen umfassen zum Beispiel Papier, Glas, Metall, Kunststoffe, Elektrokleingeräte und Grünabfälle. Für genaue Informationen zu einzelnen Materialien und eventuellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte vorher an oder informieren sich telefonisch.
Spezialentsorgung – Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Kleidung und andere brauchbare Textilien lassen sich oft als Spende weitergeben. Nutzen Sie Spendencontainer von gemeinnützigen Organisationen oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zu lokalen Second-Hand-Läden. Nicht mehr tragbare Textilien können am Wertstoffhof oder in speziellen Altkleidercontainern abgegeben werden. Prüfen Sie vor Anlieferung, welche Textilien als Spende geeignet sind.
Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien und andere gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu entsprechenden Sammelstellen oder zu Schadstoffsammelterminen der Kommune. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie den Recyclinghof Malchow telefonisch — er informiert über Annahmebedingungen und Sammelaktionen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen, schwierige demontierbare Einrichtungsgegenstände oder die komplette Räumung einer Wohnung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Gut organisierte Firmen sortieren Wertstoffe, entsorgen Schadstoffe fachgerecht und geben verwertbare Gegenstände weiter.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Stadt bzw. der Landkreis bietet in der Regel Termine für die Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder beim Recyclinghof Malchow, wie die Anmeldung und die Gebühren geregelt sind. Für einzelne Sperrmüllstücke reicht oft eine Anmeldung; bei größeren Mengen empfiehlt sich eine Abholung oder die Anlieferung zum Hof.
Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter liefern die Behälter zur vereinbarten Zeit und entsorgen den Inhalt. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Art des Abfalls ab. Holz, Bauschutt, Dämmmaterialien oder schadstoffbelastete Materialien können unterschiedliche Preise und Vorschriften haben. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien im Container erlaubt sind.
Kostenhinweis: Konkrete Preise variieren stark. Fragen Sie beim Recyclinghof Malchow nach aktuellen Gebühren und informieren Sie sich bei Containerdiensten über Pauschalen und Zusatzkosten für Sonderabfälle.
Warum bei komplexen Fällen mit Profis zusammenarbeiten?
Bei größeren Entrümpelungen, schadstoffhaltigen Materialien, Elektrogeräten mit gefährlichen Komponenten oder bei umfangreichen Bauabfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingunternehmen. Professionelle Firmen sorgen dafür, dass Materialien gesetzeskonform getrennt, schadstoffhaltig entsorgt und Wertstoffe möglichst dem Recycling zugeführt werden. Dies schützt Mensch und Umwelt und spart oft Zeit und Aufwand.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort
Der Landkreis und lokale Gemeinden fördern regelmäßig Initiativen zur Abfallvermeidung und Materialrückgewinnung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Wertstoffhöfe, Sammelaktionen für Elektroschrott, Papier- und Glascontainer sowie Kleidertausch- oder Reparaturinitiativen. Vorbeugung ist der effektivste Weg: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, trennen Sie Abfälle sorgfältig und geben Sie noch brauchbare Gegenstände weiter.
Praktische Tipps zur Reduktion von Müll im Alltag:
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und wählen Sie Mehrwegprodukte.
- Reparieren Sie Geräte und Möbel, bevor Sie sie ersetzen.
- Spenden oder verkaufen Sie funktionstüchtige Gegenstände.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Kontakt und weiterführende Informationen
Für konkrete Annahmebedingungen, Sonderfälle und aktuelle Informationen zum Betrieb wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Malchow unter der oben genannten Telefonnummer. Bei größeren Projekten fragen Sie nach Kosten, erforderlichen Nachweisen und möglichen Terminvereinbarungen.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, vergleichen Sie mehrere Angebote und lassen Sie sich Referenzen und eine klare Kostenaufstellung geben. So stellen Sie sicher, dass Entsorgung und Recycling zuverlässig und rechtskonform erfolgen.