Entsorgung in Zettemin
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Zettemin für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zettemin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Zettemin befindet sich in Malchin. Der Recyclinghof Malchin ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem:
- Infos unter o.a. Webseite oder Telefonnummer.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Malchin bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Zettemin lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Gemeinde.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof oder bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach Preisen und Verfügbarkeiten zu erkundigen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden etwa 60% recycelt oder wiederverwendet. Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen trägt erheblich zur Schonung unserer Ressourcen bei und reduziert die Umweltbelastung. In Zettemin setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ein!
Recycling-Programme
In Zettemin gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallmenge in der Gemeinde zu reduzieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und die Förderung von Mehrwegverpackungen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Nachhaltigkeit in Zettemin beizutragen!